Orale Provokationstestungen (bei Verdacht auf Nahrungsmittelallergien u. Medikamentenunverträglichkeit)
![]() |
Besteht der Verdacht auf eine Nahrungsmittel- oder Medikamentenallergie
(Prick-Testungen ohne positives Ergebnis), so besteht die Möglichkeit
der oralen Provokation (Einnahme). Hierzu ist ein stationärer
Aufenthalt nötig (pro Allergen zwei Tage). |
Vor der Testung wird eine Braunüle (Venenzugang) gelegt. Es werden Medikamente oder Nahrungsmittel unter ärztlicher Aufsicht in steigender Dosis, über den Tag verteilt, verabreicht. Hierbei weiss nur die Allergie-Abteilung, und nicht der Patient oder der Stationsarzt, welches Allergen an welchem Tag getestet wird (doppelblinde Testung).