Mentor*in für Integration von internationalen Mitarbeitenden
Bedeutung der Thematik:
In unseren Teams treffen Menschen aus unterschiedlichen Ländern, mit vielfältigen beruflichen und kulturellen Hintergründen aufeinander. Internationale Pflegefachkräfte bringen wertvolle Qualifikationen, Erfahrungen und neue Perspektiven in das Gesundheitswesen ein - und stehen dabei gleichzeitig vor ganz eigenen Herausforderungen bei der Integration in den deutschen Berufsalltag.
Damit Integration gelingt und aus Vielfalt Stärke wird, braucht es engagierte Mentorinnen und Mentoren: Kolleg*innen, die Orientierung bieten, Verständnis fördern und Brücken bauen.
Was erwartet Sie in dieser Fortbildungsreihe?
- Qualifizieren Sie sich zur Mentor*in für Integration
In einem praxisnahen, 60-stündigen Programm lernen Sie, internationale Pflegekräfte professionell und empathisch zu begleiten. - Gestalten Sie Integration aktiv mit
Sie erwerben Kompetenzen, um neue Kolleg*innen beim Start im Team zu unterstützen, sprachliche Hürden gemeinsam zu meistern und ein gutes Miteinander im Arbeitsalltag zu fördern. - Individuelle Schwerpunkte setzen
Wählen Sie aus neun praxisorientierten Modulen jene sechs, die Sie besonders interessieren oder / und für Ihre Arbeit relevant sind.
Wir möchten Sie in einer 60-stündigen Fortbildung als Mentorin/Mentor für Integration qualifizieren. Ihr Praxisprojekt stellen Sie dann im Abschlusskolloquium vor. Danach erhalten Sie das Zertifikat „Mentor*in für Integration von internationalen Mitarbeitenden, UKGM“.
Angebote / Inhalte:
| Datum | Angebot / Inhalt |
|---|---|
| 20.01.2026 | Kollegiale Beratung |
| 18.02.2026 | Interkulturelle Kompetenz im Gesundheitswesen - Vielfalt verstehen, Zusammenarbeit gestalten |
| 04.03.2026 | Gewaltprävention und Konfliktmanagement |
| 10.03.2026 | Religiöse Aspekte in der interkulturellen Gesundheitsversorgung |
| 15.04.2026 | Unterricht und Seminare wirkungsvoll(er) gestalten |
| 27.04.2026 | Professioneller Umgang mit Prüfungs- und Expositionsängsten |
| 02.06.2026 | Berufsintegriertes Sprachenlernen |
| 11.08.2026 | Motivation, Ziele und Ressourcenaktivierung in Führung, Mentoring und Praxisanleitung |
| 13.08.2026 | Interkulturelle Kompetenz im Fokus - Umgang mit interkulturellen Konflikten und Missverständnissen |
| 19.08.2026 | Abschlusskolloquium mit Vorstellung der Projekte |
Besonderer Hinweis: Bitte melden Sie sich für jedes Angebot separat an! Sie finden unsere Angebote im interprofessionellen Fortbildungsprogramm.
Ansprechpartnerin: Sabine Vogel, Tel.: 0641/985-40464, Email: Sabine.Vogel@uk-gm.de