AG Krämer - Schmerz und peripheres Nervensystem
Mitarbeiter*innen
Dr. Anna Mück, Linus Olbricht, Sonja Genau, Theresa Hahn, Emely Moos, Osamah Badr, Ana Sayegh, PhD, Dr. Sabine Huber
Schwerpunkte und Projekte der Arbeitsgruppe
Experimentell:
- Veränderung der Baroreflexsensitivität als Biomarker für die Krankheitsprogression bei Patienten mit neurodegenerativen Erkrankungen
- Interaktion autonomes Nervensystem und chronische Schmerzerkrankungen (CRPS, post-COVID)
- Schmerzmodulation durch Aktivierung des sympathischen Nervensystems
- Pathophysiologie der small fiber Neuropathie sowie der Entstehung chronischer Schmerzen
Klinisch:
- Veränderung der Körperwahrnehmung bei neurodegenerativen Erkrankungen und CRPS
- Quantifizierung und Verlaufskontrolle neurogener Dysphagie bei SMA
- Prädiktoren für den klinischen Outcome bei neuromuskulären Erkrankungen, insbesondere der Myasthenie gravis
- Sonographische Veränderungen als Prädiktoren für den Outcome bei CIM und CIP
Preise
Grundlagenpreis des Vereins zur Förderung Neurologischer Wissenschaften e. V. (NeuroWiss)
Verschiedene Vortrags- und Posterpreise (z.B. DGKN)
Drittmittel
- Anschubfinanzierung der Justus-Liebig Universität
- Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke e.V..
- Arbeitskreis Botulinumtoxin e.V. der DGN
- Roche ‚DYSSMA‘ (IIT)
- Argenx, ,Multidimensional Evaluation of Myasthenia-Associated Pain in Patients with Myasthenia Gravis’ (IIT)
Kollaborationen
Prof. Dr. Anne Schänzer, Institut für Neuropathologie, JLU Gießen, Prof. Dr. Andreas Hahn, Kinderneurologie und Sozialpädiatrie, JLU Gießen, Univ.-Prof. Dr. med. Frank Birklein, Klinik für Neurologie, Universitätsmedizin Mainz., Prof. Dr. Undraga Schagdarsurengin, Klinik für Urologie, Kinderurologie und Andrologie, JLU Gießen, Prof. Dr. Natascha Sommer, Klinik für Pneumologie, Nephrologie und Gastroenterologie, JLU Gießen, Univ., Prof. Dr. Mikael Elam, Klinische Neurophysiologie, Universität Göteborg
Publikationen (Auswahl)
-
Mück A, Pfeuffer S, Mir L, Genau S, Emde J, Olbricht L, Omar OA, Blaes F, Best C, Huttner HB, Krämer HH. Myasthenic crises are associated with negative long-term outcomes in myasthenia gravis. J Neurol. 2024 Aug;271(8):5650-5655.
-
Krämer HH, Bücker P, Jeibmann A, Richter H, Rosenbohm A, Jeske J, Baka P, Geber C, Wassenberg M, Fangerau T, Karst U, Schänzer A, van Thriel C. Gadolinium contrast agents: dermal deposits and potential effects on epidermal small nerve fibers. J Neurol. 2023 Aug;270(8):3981-3991.
-
Habig K*, Krämer HH*, Lautenschläger G, Walter B, Best C. Processing of sensory, painful and vestibular stimuli in the thalamus. Brain Struct Funct. 2023 Mar;228(2):433-447. *authors contributed equally
-
Escolano-Lozano F, Buehling-Schindowski F, Krämer HH, Birklein F, Geber C. Painful Diabetic Neuropathy: Myofascial Pain Makes the Difference.Diabetes Care. 2022 Oct 1;45(10):e139-e140.
-
Sayegh ALC*, Janzen A*, Strzedulla I, Birklein F, Lautenschläger G, Oertel WH, Krämer HH.*, Best C*. Increased muscle sympathetic nerve activity at rest and during baroreflex stimulation via lower-body negative pressure in isolated REM-sleep behavior disorder. Clin Neurophysiol. 2021 Jul;132(7):1537-1542. *authors contributed equally
-
Krämer HH, Rebhorn C, Geber C, Birklein F. Sympathetic and sensory nerve fiber function in multiple system atrophy and idiopathic Parkinson's disease. J Neurol. 2021 Sep;268(9):3435-3443.