Echokardiographie
Die Echokardiographie, also Ultraschalluntersuchung des Herzens des Herzens ist die im klinischen Alltag wichtigste und mit großem Abstand am häufigsten eingesetzte Technik zur Darstellung des Herzens und seiner Funktion.
Mit der Echokardiographie können ohne Belastung für den Patienten und binnen kürzester Zeit zuverlässige Aussagen zur globalen und regionalen Pumpfunktion des Herzens sowie zu Struktur und Funktion des Herzklappenapparates getroffen werden. Ferner werden Flüssigkeitsansammlungen (sog. Ergüsse) im Herzbeutel oder auch Raumforderungen (z.B. Tumore) des Herzens nachgewiesen bzw. ausgeschlossen.
...
Kardiale Computertomographie
Die Computertomographie (CT) des Herzens führen wir am Universitätsklinikum Gießen in enger Kooperation mit der Abteilung für Radiologie täglich durch. Sie hat sich als eine bedeutende Methode zur nichtinvasiven, das heisst unblutigen Darstellung der Herzkranzgefäße etabliert. Mit Hilfe der CT können bei angemessen ausgewählten und vorbereiteten Patienten mit grosser Zuverlässigkeit Aussagen über das Vorhandensein möglicher Engstellen oder Verschlüsse der Herzkranzgefässe (Abbildung 1), das Ausmass der Herzkranzgefässverkalkungen und die Anatomie des Herzens getroffen werden, und das ohne Herzkatheteruntersuchung.
...