Therapien
In der Klinik für Neurologie stehen PhysiotherapeutInnen, ErgotherapeutInnen, MusiktherapeutInnen und LogopädInnen für die Versorgung der Patienten bereit!
Physiotherapie
Leitende Physiotherapeutin: Frau Agnes Kowollik
Die physiotherapeutischen Behandlungen erfolgen auf allen neurologischen Stationen, sowie in einem Behandlungsraum mit neurologischen Therapiegeräten.
Über die Intensivstation, Schlaganfallspezialstation(Stroke-Unit) sowie die Allgemeinstationen
werden Patienten von der Intensivphase bis zur Rehabilitation befundorientiert physiotherapeutisch behandelt.
Krankheitsbilder:
Die zu therapierenden Krankheitsbilder umfassen das gesamte Spektrum neurologischer Erkrankungen, die Schwerpunkte liegen auf:
- Parkinson Syndrome
- MSA, PSP, Kortikale Bewegungs-Störung
- Dystonien, Tremor-Syndrome
- Kleinhirnerkrankungen
- Alzheimer- und andere Demenzerkrankungen
- Neuroimmunologie (Multiple Sklerose, Myasthenia gravis, CIDP, PNP, alle entzündlichen Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems.
- Neurologische Schlafstörungen (Restless Legs Syndrom, Narkolepsie, REM-Schlafverhaltensstörung)
- Neuroonkologie (zentralen und spinalen Tumoren)
- Epileptologie / Komplex Therapie
- Schlaganfall / Komplex Therapie
- Intensivmedizin in der Neurologie
Physiotherapeutisch behandelt werden:
- Lähmungen (in Armen, Beinen und Rumpf)
- Sensibilitäts- und Wahrnehmungsstörungen
- Schmerzen
- Gleichgewichtsstörungen
- Schwindel
- Koordinationsdefizite
- Eingeschränkte Feinmotorik/Geschicklichkeit
- Lymphödeme
- Gelenk und Muskel Probleme (z.B. Kontrakturen,Verspannungen,Entzündungen) usw.
- Wiedererlangen der größtmöglichen Selbständigkeit
- Bewältigen von Alltagsfunktionen
- Wiederherstellung der Kraft
- Sicherer, freier Sitz
- Sicherer, freier Stand
- Selbständiges und sicheres Gehen
- Angepasste Hilfsmittelversorgung / Orthesen / Trainingsgeräte usw.
Therapie und Therapiekonzept bzw. Behandlungsschema der Klinik:
- Die Physiotherapie wird als therapeutische Maßnahme vom behandelten Arzt angeordnet
- Das Behandlungschema richtet sich nach dem aktuellen und meist auch täglich wechselnden neurologischen Befund. Natürlich auch das, was der Patient als größtes Problem oder Handicap angibt (z.B. akuter Schmerz).
- Akute Schlaganfall Patienten und Epilepsie Patienten werden in einem Komplex-Behandlungsverbund mit mehreren Berufsgruppen (Ergotherapie/Logopädie/Physiotherapie/und Neuropsychologen) täglich behandelt, wenn ein entsprechendes Defizit vorliegt und eine Behandlungsfähigkeit besteht.
- Komplexbehandlung ist eine aus verschieden, sich ergänzenden Teilen zusammengesetzte Therapie spezifischer Krankheitsbilder. Hierbei ist wichtig schnellstmöglich auf bestehenden Defizite und Erkrankungen einzugehen und frühzeitig zu behandeln.
Zu Beginn des stationären Aufenthaltes wird die physiotherapeutische Therapie meist auf Station durchgeführt. Verschiedene Behandlungen werden in den Räumen der Abteilung für Physiotherapie fortgesetzt.
Hierbei unterstützen eine Vielzahl von Trainingsgeräten oder Hilfsmittel wie z.B. Stehtrainer, Gehwagen, Gehbarren, Rollatoren, Laufband, Fahrrad-Ergometer, Parkinson-Moto-Med, Fitnessgeräte/Beinpresse/Seilzugapparate sowie Gleichgewichtstrainer, Weichbodenmatte, Vibrationsplatte(Galileo) und diverse Kleingeräte die Behandlung.
Das Angebot der ambulanten Physiotherapie kann leider in unserem Haus nicht mehr angeboten werden!!
Team Qualifikationen / Therapieformen und Leistungen:
- Bobath
- PNF
- Facio-Orale Therapie
- Brügger
- Manuelle Therapie
- Maitland
- Brunkow
- Zilgrei
- Gleichgewichts- und Koordinationstraining, Sturzprophylaxe
- Komplexe physikalische Entstauungstherapie, Manuelle Lymphdrainage
- Klassische Massage, Trigger Point Massage , Fußreflexzonen Massage
- Dorn-Breuss
- Atemtherapie, Atemtherapie mit Reha-Lizenz
- Geräte unterstützte Atemtherapie z.B.: Alpha 1DruckunterstützeAG,Perkussiontrainer
- Medizinische Trainingstherapie-MTT
- Schlingentisch und Therapie Master
- Elektrotherapie, z.B. Tens, Ultraschall, Reizstrom
- Kinesiotaping/Sensotaping und funktionelles Sport-Tapen
- Wärme-und Kältetherapie
- Gangschule
Ergotherapie:
Eine intensive Ergotherapie wird bei Patienten mit Einschränkungen der Feinmotorik, Graphomotorik oder höherer Hirnleistungen eingesetzt. Vor allem alltagsrelevante Probleme werden trainiert. Sowohl Patienten nach einem Schlaganfall, mit einer Parkinson-Erkrankung oder einer kognitiven Einschränkung können eine ergotherapeutische Behandlung erhalten .
Musiktherapie:
Die Musiktherapie wird im Rahmen der Parkinson-Komplexbehandlung eingesetzt.
Logopädie:
Die therapeutische Leitung liegt bei der Abteilung für Phoniatrie und Pädaudiologie, Chefärztin Frau Prof. Dr. Dr. C. Hey.