Infektionsdiagnostik
Die infektionsserologischen und molekularbiologischen Untersuchungen, die im Zusammenhang mit der Prüfung von Blutspenden sowie nach dem Gewebegesetz vorgeschrieben sind, werden in diesem Labor durchgeführt.
| Anschrift | |
|
Laborleitung Dr. med. Jens-Christian Wolff, PhD Leiter der Qualitätskontrolle 0641/985-58776 /-41652 |
Aktualisiert am: 15.05.2024
Infektionsserologie
- Hepatitis-C-Virus-Antikörper (Anti-HCV)
- Human-Immunodeficiency-Virus-Typ-1/2-Antikörper (Anti-HIV-1/2) und p24-Antigen
- Treponema pallidum IgG/IgM-Antikörper (Anti-Lues-IgG/IgM)
- Hepatitis-B-Virus-Core-Antikörper (Anti-HBc)
- Hepatitis-C-Virus-spezifische Antikörper (HCV-Immunoblot)
- Hepatitis-B-Oberflächenantigen (HBs-Ag)
- Human-Immunodeficiency-Virus-Typ-1/2-Antikörper (HIV-1/2 Immunoblot)
Molekulare Virusdiagnostik
Infektionsserologie
| Hepatitis-C-Virus-Antikörper (Anti-HCV) | |
| Methode | Chemilumineszenz-Immuno-Assay (CMIA) |
| Material | mind. 500µl Serum oder Plasma |
| Indikation | Screening von Blutspender- und Patientenproben zum Nachweis einer Hepatitis-C-Virus-Infektion. |
| Lagerung und Transport | max. 3 Tage bei 2-8°C, bei längerer Lagerung sind die Proben einzufrieren. |
| Bearbeitungszeit | 1 Tag |
| nach oben | |
X
| Human-Immunodeficiency-Virus-Typ-1/2-Antikörper (Anti-HIV-1/2) und p24-Antigen | |
| Methode | Chemilumineszenz-Immuno-Assay (CMIA) |
| Material | mind. 500µl Serum oder Plasma |
| Indikation | Screening von Blutspender- und Patientenproben zum Nachweis einer HIV-1/2-Virus-Infektion. |
| Lagerung und Transport | max. 3 Tage bei 2-8°C, bei längerer Lagerung sind die Proben einzufrieren. |
| Bearbeitungszeit | 1 Tag |
| nach oben | |
X
| Hepatitis-B-Virus-Core-Antikörper (Anti-HBc) | |
| Methode | Chemilumineszenz-Immuno-Assay (CMIA) |
| Material | mind. 500µl Serum oder Plasma |
| Indikation | Screening von Blutspender- und Patientenproben zum Nachweis einer (durchgemachten) Hepatitis-B-Virus-Infektion. |
| Lagerung und Transport | max. 3 Tage bei 2-8°C, bei längerer Lagerung sind die Proben einzufrieren. |
| Bearbeitungszeit | 1 Tag |
| nach oben | |
X
| Hepatitis-B-Surface-Antigen (HBs-Ag) | |
| Methode | Chemilumineszenz-Immuno-Assay (CMIA) |
| Material | mind. 500µl Serum oder Plasma |
| Indikation | Screening von Blutspender- und Patientenproben zum Nachweis einer Hepatitis-B-Virus-Infektion. |
| Lagerung und Transport | max. 3 Tage bei 2-8°C, bei längerer Lagerung sind die Proben einzufrieren. |
| Bearbeitungszeit | 1 Tag |
| nach oben | |
| Treponema pallidum IgG/IgM-Antikörper (Anti-Lues-IgG/IgM) | |
| Methode | Chemilumineszenz-Immuno-Assay (CMIA) |
| Material | mind. 500µl Serum oder Plasma |
| Indikation | Screening von Blutspender- und Patientenproben zum Nachweis einer (durchgemachten) Treponema pallidum-Infektion. |
| Lagerung und Transport | max. 3 Tage bei 2-8°C, bei längerer Lagerung sind die Proben einzufrieren. |
| Bearbeitungszeit | 1 Tag |
| nach oben | |
X
| Hepatitis-C-Virus-spezifische Antikörper | |
| Methode | HCV-Immunoblot |
| Material | mind. 200µl Serum oder Plasma |
| Indikation | Bestätigungstest zum Nachweis von spezifischen Antikörpern gegen das Hepatitis-C-Virus. |
| Lagerung und Transport | max. 7 Tage bei 2-8°C, bei längerer Lagerung sind die Proben bei -20°C einzufrieren. |
| Bearbeitungszeit | 3 Wochen |
| nach oben | |
X
| Human-Immunodeficiency-Virus-Typ-1/2-spezifische Antikörper | |
| Methode | HIV-1/2-Immunoblot |
| Material | mind. 200µl Serum oder Plasma |
| Indikation | Bestätigungstest zum Nachweis von spezifischen Antikörpern gegen das Human-Immunodeficiency-Virus-Typ 1 bzw. 2 |
| Lagerung und Transport | max. 7 Tage bei 2-8°C, bei längerer Lagerung sind die Proben bei -20°C einzufrieren. |
| Bearbeitungszeit | 3 Wochen |
| nach oben | |
X
Molekulare Virusdiagnostik
X
| HCV-RNA (Pool- oder Einzeltestung) | |
| Methode | Nukleinsäuredetektion mittels Polymerasekettenreaktion (PCR) |
| Material | 1,5 ml EDTA-Plasma (ausschließlich) |
| Indikation | Screening von Blutspender- und Patientenproben auf HCV-Sequenzen bzw. als Bestätigungs-Test |
| Lagerung und Transport | Vollblutproben max. 6 h bei 2-25°C. Lagerung von Plasmaproben (Zentrifugation bei 800-1600 g für 20 Min. Plasma vom Vollblut abtrennen) bei 2-8°C für 5 Tage oder tiefgefroren (-20 bis -80°C) über längere Zeit. |
| Bearbeitungszeit | 1 Tag |
| nach oben | |
| HIV-1/2-RNA (Pool- und Einzeltestung) | |
| Methode | Nukleinsäuredetektion mittels Polymerasekettenreaktion (PCR) |
| Material | 1,5 ml EDTA-Plasma (ausschließlich) |
| Indikation | Screening von Blutspender- und Patientenproben auf HIV-1/2-Sequenzen bzw. als Bestätigungs-Test |
| Lagerung und Transport | Vollblutproben max. 6 h bei 2-25°C. Lagerung von Plasmaproben (Zentrifugation bei 800-1600 g für 20 Min. Plasma vom Vollblut abtrennen) bei 2-8°C für 5 Tage oder tiefgefroren (-20 bis -80°C) über längere Zeit. |
| Bearbeitungszeit | 1 Tag |
| nach oben | |
X
| HBV-DNA (Pool- und Einzeltestung) | |
| Methode | Nukleinsäuredetektion mittels Polymerasekettenreaktion (PCR) |
| Material | 1,5 ml EDTA-Plasma (ausschließlich) |
| Indikation | Screening von Blutspender- und Patienteproben auf HBV-Sequenzen bzw. als Bestätigungs-Test |
| Lagerung und Transport | Vollblutproben max. 6 h bei 2-25°C. Lagerung von Plasmaproben (Zentrifugation bei 800-1600 g für 20 Min. Plasma vom Vollblut abtrennen) bei 2-8°C für 5 Tage oder tiefgefroren (-20 bis -80°C) über längere Zeit. |
| Bearbeitungszeit | 1 Tag |
| nach oben | |
X
| HAV-RNA (Pooltestung) | |
| Methode | Nukleinsäuredetektion mittels Polymerasekettenreaktion (PCR) |
| Material | 1,5 ml EDTA-Plasma (ausschließlich) |
| Indikation | Screening von Blutspender- und Patienteproben auf HAV-Sequenzen |
| Lagerung und Transport | Vollblutproben max. 6 h bei 2-25°C. Lagerung von Plasmaproben (Zentrifugation bei 800-1600 g für 20 Min. Plasma vom Vollblut abtrennen) bei 2-8°C für 5 Tage oder tiefgefroren (-20 bis -80°C) über längere Zeit. |
| Bearbeitungszeit | 1 Tag |
| nach oben | |
X
| Parvovirus B19-DNA (Pooltestung) | |
| Methode | Nukleinsäuredetektion mittels Polymerasekettenreaktion (PCR) |
| Material | 1,5 ml EDTA-Plasma (ausschließlich) |
| Indikation | Screening von Blutspender- und Patienteproben auf Parvovirus B19-Sequenzen |
| Lagerung und Transport | Vollblutproben max. 6 h bei 2-25°C. Lagerung von Plasmaproben (Zentrifugation bei 800-1600 g für 20 Min. Plasma vom Vollblut abtrennen) bei 2-8°C für 5 Tage oder tiefgefroren (-20 bis -80°C) über längere Zeit. |
| Bearbeitungszeit | 1 Tag |
| nach oben | |
| WNV (PCR) | |
| Methode | Nukleinsäuredetektion mittels Polymerasekettenreaktion (PCR) |
| Material | 1,5 ml EDTA-Plasma (ausschließlich) |
| Indikation | Screening von Blutspender- und Patienteproben auf WNV-Sequenzen |
| Lagerung und Transport | Vollblutproben max. 6 h bei 2-25°C. Lagerung von Plasmaproben (Zentrifugation bei 800-1600 g für 20 Min. Plasma vom Vollblut abtrennen) bei 2-8°C für 5 Tage oder tiefgefroren (-20 bis -80°C) über längere Zeit. |
| Bearbeitungszeit | 3 Tage |
| Anti-HBc-Kontrolle | |
| Methode | ELISA |
| Material | 100µl Serum oder Plasma |
| Indikation | Bestätigungstest von Blutspender- und Patientenproben zum Nachweis einer (durchgemachten) Hepatitis-B-Virus-Infektion. |
| Lagerung und Transport | max. 7 Tage bei 2-8°C, bei längerer Lagerung sind die Proben bei -20°C einzufrieren. |
| Bearbeitungszeit | 3 Wochen |
| nach oben | |
Zentrum für Transfusionsmedizin und Hämotherapie, Infektionsserologie, Langhansstr. 7, 35385 Gießen