Abschluss und Prüfungen
Sechs Monate nach Ausbildungsbeginn wird diese Klausur als Zwischenprüfung gewertet und zusätzlich eine praktische Prüfung durchgeführt. Diese entscheiden mit über die Eignung der/des Auszubildenden für den Beruf der Orthoptist:in.
Die Ausbildung endet mit der staatlichen Abschlussprüfung, die einen schriftlichen, einen mündlichen und einen praktischen Teil umfasst.
Die erfolgreich abgeschlossene staatliche Prüfung beinhaltet die Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung "Orthoptist:in".