Ein Unternehmen der RHÖN-KLINIKUM AG

Klinik für Visceral-  Thorax- und Gefäßchirurgie

Prof DK Bartsch

Liebe Besucherinnen und Besucher der Website der Klinik für Visceral-, Thorax- und Gefäßchirurgie, wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Klinik! Auf den folgenden Seiten hoffen wir Ihnen ein anschauliches Bild unseres medizinischen Behandlungsangebotes, unserer Kompetenzen und Schwerpunkte liefern zu können.
In der Visceral-, Thorax- und Gefäßchirurgie (früher oft unter dem Begriff der „Allgemeinen Chirurgie“ zusammengefasst) werden nahezu alle chirurgischen Krankheitsbilder behandelt. Das Spektrum umfasst alle Erkrankungen der Eingeweide (= Viscera) und der Drüsen, der Lunge, der Bauchwand und aller Gefäße außerhalb des Brustkorbes. Außerdem werden in der Klinik Organtransplantationen  (Niere, Bauchspeicheldrüse) vorgenommen.

Herzlichen Glückwunsch
 

Gratulation an Frau Dr. Jerena Manoharan für die Erlangung des von Behring -Röntgen Stiftungs Forschungspreises

Am 5. Oktober hat die Von Behring-Röntgen-Stiftung im Rahmen eines Festakts fünf herausragende Wissenschaftler für ihre herausragenden Leistungen in der medizinischen Forschung im Marburger Congresszentrum ausgezeichnet.

Die mit jeweils 5.000 Euro dotierten Von Behring-Röntgen-Nachwuchspreise wurden an die Marburger Nachwuchsforscher Dr. Niklas Gremke, Dr. Chen Jiang und die Nachwuchswissenschaftlerin Dr. Jerena Manoharan verliehen. Die Chirurgin Dr. Jerena Manoharan wurde für ihre Forschungsarbeiten zum MEN-1 Syndrom geehrt, einer genetisch bedingten Erkrankung, die zur Entstehung verschiedener neuroendokriner Tumore führt. Die Arbeiten der 33-Jährigen, die auch in ihrer einjährigen Elternzeit wissenschaftlich aktiv war, sind auch klinisch von herausragender Bedeutung. Aufgrund ihrer besonderen Leistungen wurde sie im Jahr 2019 mit einem Habilitationsstipendium der Anneliese-Pohl-Stiftung gefördert. Zudem hat Dr. Manoharan für die Präsentation ihrer Forschungsergebnisse bei nationalen und internationalen Kongressen bereits zwei bedeutsame Preise erhalten.

Gratulation an Frau Dr. Jerena Manoharan und Frau Dr. Sabine Wächter für die Erlangung des Habilitationsstipendiums der Anneliese Pohl Stiftung


So individuell wie die Frauen und deren Bedürfnisse sind, so individuell ist auch das Stipendium der Anneliese Pohl Stifung für die Habilitandinnen am Fachbereich Medizin der Philipps-Universtität. Ob Manpower, Materialien, Zell-Kulturen oder Kinderbetreung - wie die Doktorinnen das Geld einsetzen, bleibt ihnen überlassen. Sie müssen nur alle sechs Monate über den Förderzeitraum von zwei Jahren einen Bericht abgeben. Die fünf neuen Stipendiatinnen Ulrike Schulz, Irene Portig, Sabine Wächter, Jerena Manoharan und Anna Brichkina sind auch alle in der Krebsforschung in unterschiedelichen Fachbereichen. Frau Dr. Sabine Wächter und Frau Dr. Jerena Manoharan sind aus der Klink für Viszeralchirurgie. 

Wir hoffen, dass Ihnen die folgenden Seiten einen Überblick über unsere Arbeit geben.

Im Namen aller meiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter grüßt Sie

Ihr
Professor Dr. Detlef K. Bartsch
Direktor der Klinik für Visceral-, Thorax und Gefäßchirurgie