Ambulante Behandlung
Telefonischer Kontakt und Anmeldung für alle Sprechstunden: 0641/985-45720 |
Aktuelle Hinweise aufgrund der Corona-Pandemie:
Ambulante Patienten des Universitätsklinikums Gießen haben einen negativen Antigen-Schnelltest, nicht älter als 24 Stunden, vorzuweisen. Dies gilt unabhängig vom Impfstatus und einer überstandenen COVID-Infektion. Sollten Sie keinen aktuellen Testnachweis haben, dann finden Sie auf dem Gelände des Klinikums die Möglichkeit, einen Schnelltest im Testzentrum des Deutschen Roten Kreuzes durchführen zu lassen.
Wichtiger Hinweis: Notfallpatienten haben zur aktuellen Versorgung auch ohne Testnachweis direkten Zugang.
Weitere Hinweise im Rahmen der Corona-Pandemie:
- Alle Personen, die in die Ambulanz kommen, haben eine FFP-2-Maske zu tragen.
- Bitte erscheinen Sie zu Ihrem Ambulanz-Termin alleine. Wenn Sie eine Begleitung durch weitere Personen für notwendig erachten, so halten Sie zuvor bitte Rücksprache mit Mitarbeitern der Ambulanz, gerne telefonisch unter der oben angegebenen Telefonnummer.
- Bestehen bei Ihnen zur Zeit akute Erkältungssymptome mit oder ohne Fieber und/oder Verlust des Geruchs-/ Geschmackssinns, so suchen Sie die psychiatrische Ambulanz bitte zunächst nicht auf. Stattdessen melden Sie sich bitte telefonisch unter der oben angegebenen Telefonnummer.
Bitte beachten:
- Terminvereinbarung und Überweisungsschein sind erforderlich.
- In Notfällen ist eine Vorstellung ohne Termin möglich.
- Weitere Informationen
Öffnungszeiten:
Montag | 8.30 - 12.30 Uhr, 13.30 - 16.00 Uhr |
Dienstag | 8.30 - 12.30 Uhr, 13.30 - 16.00 Uhr |
Mittwoch | 8.30 - 14.00 Uhr |
Donnerstag | 9.30 - 12.30 Uhr, 13.30 - 17.30 Uhr |
Freitag | 8.30 - 12.30 Uhr, 13.30 - 15.00 Uhr |
In den Schulferien (Hessen) sind geänderte Öffnungszeiten möglich.
Außerhalb der Ambulanz-Öffnungszeiten ist eine Versorgung in Notfällen gewährleistet. |
Allgemeine Sprechstunde:
Dr. D. Feustel, G. Fromm, Dr. J. Wilhelm (Oberarzt der Ambulanz)
- Ambulante psychiatrische Diagnostik
- Ambulante psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlung einschließlich medikamentöser Therapie, vor- und nachstationäre Behandlung, Krisenintervention
- Eingehende Beratung über und Motivation zu ambulanter oder – wenn erforderlich – (teil-) stationärer Behandlung in der eigenen Klinik oder in anderen geeigneten Institutionen
- Beratung über sonstige psychiatrische Hilfen
- Behandlung psychiatrischer Notfälle, außerhalb der Öffnungszeiten durch den ärztlichen Bereitschaftsdienst der Klinik.
Privatambulanz:
OA Dr. med. Johannes Wilhelm, Prof. Dr. med. Christoph Mulert
- Wir bieten Ihnen eine ambulante privatärztliche Versorgung an.
- Für eine Terminvereinbarung kontaktieren Sie bitte die Ambulanz unter 0641 985 45720.
Spezialsprechstunden:
Unsere Spzezialsprechstunden finden Sie hier.
Ambulante Psychiatrische Pflege / Flying Nurses:
Frau Hochmuth, Frau Kühn, Frau Schreinert, Herr Volk
Telefon (Anrufbeantworter): 0641 / 985-45765
Wir bieten:
- Aufsuchende Betreuung im häuslichen Umfeld
- Gespräche in der Klinik
- Gruppenaktivitäten
- Unterstützung in der
- Wahrnehmung ärztlich verordneter Therapiemaßnahmen
- Bewältigung von Krisen im häuslichen Umfeld
- Alltagsbewältigung
- Pflege und Aufbau von Sozialkontakten
- Erledigung von formellen Angelegenheiten
Näheres erfahren Sie hier.
Ambulante Therapieangebote:
Indikationsstellung durch einen Arzt der Ambulanz;
Gruppentherapien zum Teil settingübergreifend für ambulante, tagesklinische und stationäre Patienten
Näheres erfahren Sie hier