Indikation:
Beweis einer Typ I Allergie (Sofortreaktion) auf inhalative Allergene, wie z.B. Hausstaub-Milben, Pollen oder Tierhaare. Die Testung wird durchgeführt, wenn die allergischen Beschwerden durch die Prick- und Intrakutantestung nicht ausreichend geklärt werden konnten.
Durchführung:
Das verdächtige Allergen wird direkt in die Nase gesprüht bzw. eingeatmet, wie es auch unter natürlichen Bedingungen vorkommt. Anschließend wird die Schwellung der Nasenschleimhaut, bzw. die Durchlässigkeit der Atemwege gemessen. Dies geschieht unter ärztlicher Kontrolle und bei vorher angelegter Venenverweilkanüle.
Der Nasalee Provokationstest ist u. a. nur mööglich, wenn:
- keine bereits verstopfte Nase besteht (u. a. vorherige Gewöhnung an das Raumklima wichtig)
- keine entzündliche Erkrankungen der Nase vorliegen
- keine Antiallergika in der Woche vor der Testung eingenommen wurden
- keine pulmonologische Kontraindikation vorliegt