Stationäre Aufnahme (Klinikum Lahnbege)
Alle Informationen zur stationären Aufnahme (Lahnberge)
Stationäre Aufnahme im Hauptgebäude
Sie werden stationär am Klinikum aufgenommen oder begeben sich teilstationär in eine Tageklinik oder zur OP-Vorbereitung am Klinikum auf den Lahnbergen? Dann führt Sie der erste Schritt über den Haupteingang in die Eingangshalle direkt zur Anmeldung auf der Ebene 0, gleich hinter dem Informationsservice.
Stationäre Aufnahme Eingang West
Hier finden Sie die stationäre Aufnahme auf der Ebene 0 für die Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Kinderchirurgie und Kinderurologie.
Öffnungszeiten: Montag- Freitag von 7.00- 14:00
Hinweis auf Wartezeiten
Da im Klinikbetrieb Wartezeiten nicht ausgeschlossen sind, möchten wir Sie bitten, ca. 30 min zusätzlichen Zeitaufwand für die stationäre Anmeldung einzuplanen.
Anmeldung
Haupteingang, Ebene 0
Öffnungszeiten: Montag - Freitag von 7.00 - 14.00 Uhr
Elektronische Patientenakte ePA
Elektronische Patientenakte (ePA)
Nutzen Sie bereits die elektronische Patienenakte (ePA)? Informieren Sie sich unverbindlich bei Ihrem Behandler, inwieweit hier bereits digitale Möglichkeiten für den Austausch von Dokumenten bestehen.
Patienten-ID Armband
Zu Ihrer eigenen Sicherheit raten wir Ihnen bei der stationären Aufnahme und vor einer ambulanten Operation zur Anlage eines Identifikationsarmbandes: Name, Vorname, Geburtsdatum und Fallnummer ermöglichen während des gesamten Krankenhausaufenthaltes Ihre eindeutige Identifikation
- vor operativen Eingriffen
- bei Notaufnahmen
- bei Verlegungen
- vor der Durchführung von Funktionsdiagnostik (EKG, Röntgen, CT, MRT etc.)
- vor Transfusionen von Blut und Blutprodukten
Die Einführung der Patienten-Identifikationsarmbänder erfolgt auf Empfehlung des Aktionsbündnisses Patientensicherheit e.V. Die Identifikationsarmbänder bestehen aus einem Kunststoffverbundmaterial und sind gesundheitlich, hygienisch und allergologisch geprüft und als unbedenklich eingestuft.
Diese Maßnahme zur Patientensicherheit ist freiwillig. Sie können widersprechen, doch legen wir Ihnen das Tragen des Patientenarmbandes zu Ihrem eigenen Schutz sehr ans Herz.
Unterlagen zur stationären Anmeldung
Welche Unterlagen sind zur stationären Anmeldung erforderlich?
- Einweisung des Haus-, Fach- oder Kinderarztes (Die Einweisungen sind nicht quartalsgebunden. Sie sind solange gültig, bis der Krankenhausaufenthalt stattgefunden hat.)
- Einverständniserklärung zum Entlassmanagement (bei der stationären Aufnahme)
- Einverständniserklärung zum Patientenarmband (bei der stationären Aufnahme)
- Gesundheitskarte (Versichertenkärtchen)
- Kontaktdaten von Angehörigen, die Auskunft erhalten dürfen.
- Medikationsplan
- Medizinische Unterlagen (z.B. letzte Arztbriefe, Allergiepass, Impfausweise, Marcumar®-Ausweis, Notfallausweis, Schrittmacherausweis, etc.)
- Patientenverfügung oder Vorsorgevollmacht (sofern vorhanden)
- Röntgenbilder oder Röntgenbild-CD
Gepäck für Ihren Krankenhausaufenhalt
Packen Sie bitte so wenig wie möglich ein.
Nehmen Sie alles mit, was Sie für Ihren persönlichen Bedarf benötigen.
Bitte lassen Sie sicherheitshalber alle Wertsachen und größeren Bargeldbeträge zuhause.