Wir laden Sie ein: |
Internationales Symposium „Die Zukunft der psychodynamischen Psychotherapie“ am 6. und 7. Oktober 2023 in Gießen aus Anlass des 100. Geburtstags von Horst-Eberhard Richter. Sehr namhafte internationale und nationale Referenten wie Peter Fonagy, Mark Solms, Patrick Luyten sowie Ulrike Dinger-Ehrenthal, Christiane Steinert, Cord Benecke, Manfred Beutel, Wolfgang Wöller u. a. werden das Thema beleuchten und wichtige Impulse für die Weiterentwicklung geben. Nähere Informationen finden Sie auf unserer Tagungswebseite. |
Sehr geehrte Damen und Herren,
herzlich willkommen auf der Homepage unserer Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie. Ich freue mich über Ihr Interesse.
Die Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie in Gießen ist eine der traditionsreichsten Universitätskliniken für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie in Deutschland. Wir verfügen über stationäre Einheiten, tagesklinische Behandlungsplätze, eine allgemeine Ambulanz, Spezialambulanzen sowie über einen Konsiliar- und Liaisondienst, der von den Patienten in den anderen Kliniken unseres Universitätsklinikums in Anspruch genommen werden kann. Unsere Patienten erhalten ein persönlich abgestimmtes Therapiekonzept, das körperliche und seelische Leiden gleichzeitig berücksichtigt.
Schwerpunkte unserer klinischen und wissenschaftlichen Tätigkeit liegen in der Therapie von Menschen mit
- psychosomatischen Störungen,
- funktionellen körperlichen Beschwerden insbesondere somatoformen Schmerzstörungen,
- primär körperlichen Erkrankungen mit begleitenden psychischen Beschwerden (z.B. bei Krebserkrankungen, Diabetes),
- Lebenskrisen (z.B. Erkrankungen in Folge von Burnout),
- Depressionen, Angststörungen, Essstörungen und Posttraumatischen Belastungsstörungen.
- Auf unserer Homepage können Sie fast alles über unsere Klinik erfahren, sollten Sie darüber hinaus noch Fragen haben, rufen Sie uns an!
Mit freundlichen Grüßen und herzlich willkommen
Univ.-Prof. Dr. med. Johannes Kruse