Sprechstunden
Ambulante Lidoperationen/ ambulante Injektionen in den Glaskörper
Montag bis Freitag
Telefon: 06421-586 2020
Augenoptik
nach Vereinbarung
Donnerstag (refraktive Sprechstunde) 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Glaukomsprechstunde
Mittwoch und Freitag 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Telefon: 06421-586 2600 oder 586 2644
Hochschulambulanz
Montag bis Donnerstag 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Freitag 08:00 bis 13:00 Uhr
Telefon: 06421-586 2600 oder 586 2644
Hornhautsprechstunde
Dienstag und Freitag 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Telefon: 06421-586 2600 oder 586 2644
Lid- und Tränenwegssprechstunde
Montag 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Telefon: 06421-586 2600
Melanom-/Tumorsprechstunde
Montag 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Telefon: 06421-586 2600 oder 586 2644
Refraktive Sprechstunde
Donnerstag 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Telefon: 06421-586 1468
Retina-/Netzhautsprechstunde
Montag und Donnerstag 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Telefon: 06421-586 2600 oder 586 2644
Sprechstunde für Netzhautdystrophien / Elektrophysiologie
Donnerstag 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und nach Vereinbarung
Telefon: 06421-586 2618
Sehschule
Montag und Mittwoch 08:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Telefon: 06421-586 2618
termine-augen@med.uni-marburg.de
Privatsprechstunde
Prof. Dr. med. Walter Sekundo
Montag und Donnerstag 08:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Termine nach Vereinbarung im Sekretariat unter
Telefon: 06421-586 6275 (Frau Andrea Stosseck)
Montag bis Freitag 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
Montag, Dienstag, Donnerstag 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Mittwoch, Freitag 13:30 Uhr bis 14:00 Uhr oder
Andrea.Stosseck@uk-gm.de
Prof. Dr. med. Stephan Schulze
Freitag von 08:00 Uhr bis 13:30 Uhr
Termine nach Vereinbarung im Sekretariat unter
Telefon: 06421-586 6275 (Frau Andrea Stosseck)
Montag bis Freitag 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
Montag, Dienstag, Donnerstag 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Mittwoch, Freitag 13:30 Uhr bis 14:00 Uhr oder
Andrea.Stosseck@uk-gm.de
UvO (Untersuchung vor Operation)
Ambulante Voruntersuchung zur "Grauen Star" Operation
Montag bis Freitag 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Telefon: 06421-586 2020
Alle Patienten, die sich in den verschiedenen Sprechstunden vorstellen, benötigen folgende Unterlagen:
ambulant gesetzlich versichert:
- gültiger Überweisungsschein von einem niedergelassenen Augenarzt
- Krankenversichertenkarte, eventl. Befreiungsausweis
ambulant privat versichert:
- Versichertenkarte (Medi Card), soweit vorliegend
- gegebenenfalls Versicherungs- oder Verwaltungsnummer der Privatkrankenkasse