Ein Unternehmen der RHÖN-KLINIKUM AG
-->

Hochschulambulanz

In unserer Hochschulambulanz werden täglich etwa 35 bis 50 Patienten ambulant behandelt. Terminvereinbarungen können unter der Telefonnummer 06421-586 2600 oder 586 2644 erfolgen. Bitte beachten Sie, dass zur ambulanten Behandlung eine Überweisung vom niedergelassenen Augenarzt und eine telefonische Terminvereinbarung erforderlich sind. Aus Kapazitätsgründen können wir nur in Notfällen von dieser Regel abweichen.

Neben der allgemeinen Sprechstunde der Hochschulambulanz, die an jedem Wochentag besetzt ist,  finden an vier Wochentagen Spezialsprechstunden statt: Hornhautsprechstunde dienstags und freitags, Glaukomsprechstunde mittwochs und freitags und für Patienten mit speziellen Netzhauterkrankungen (Tumore, schwere Netzhautablösungen und Netzautverwachsungen) im Rahmen der Netzhaut- und Melanomsprechstunde montags.

Zu den besonderen Schwerpunkten der Sprechstunde gehören: 

- Makulaerkrankungen (Erkrankungen im Bereich des Punktes des schärfsten Sehens) wie trockene und   
  feuchte altersabhängige Makuladegeneration, Makulalöcher, diabetische Makulaveränderungen und Membranen 
  auf der Makula
- Netzhauterkrankungen im Rahmen von Zuckerkrankheit, Bluthochdruck oder anderen Allgemeinerkrankungen und
  Netzhautlöcher und dünne Netzhautveränderungen
- entzündliche Erkrankungen wie Entzündungen des vorderen oder hinteren Augenabschnittes
- Erkrankungen des Auges und der Augenhöhle, die unter anderem durch Erkrankungen der Schilddrüse bedingt
  sein können (endokrine Orbitopathie)
- Linsentrübungen (grauer Star)
- Hornhauterkrankungen, wie vererbbare Hornhautstörungen, Wachstumsunregelmäßigkeiten der Hornhaut
  (Keratokonus) oder wiederkehrende oberflächliche Hornhautdefekte (Erosio)
- Erkrankungen der Tränendrüse und des Tränenfilms (trockenes Auge)
- in der Glaukomsprechstunde: Erkrankungen des Sehnerven und der Nervenfaserschicht, die zumeist mit erhöhtem
  Augeninnendruck in Verbindung stehen
- in der Melanomsprechstunde: tumoröse Erkrankungen des Auges (gutartige und bösartige Veränderungen)
- Liderkrankungen werden vorwiegend in der Lidsprechstunde behandelt.

Ein weites Spektrum an speziellen Untersuchungsmethoden wird hier je nach Bedarf eingesetzt. Zu diesen diagnostischen Mitteln zählen die Schichtaufnahme der Netzhaut und der Hornhaut (hochauflösende OCT), die Farbstoffaufnahme des Augenhintergrundes (FAG), der Ultraschall des Auges und der Augenhöhle, die Messunng des Augendrucks, die Gesichtsfeldprüfung, die Ausmessung des Sehnervenkopfes (HRT), die Ausmessung der Brechungsebenen der Hornhaut mittels Pentacam (Hornhauttomographie) die Zählung der Hornhautzellzahl (Endothelzellzählung).

Das Team der Hochschulambulanz besteht aus vier Pflegekräften, vier Assistenzärzten und zwei Oberärzten. Dabei wird jeder Patient, der unsere Sprechstunde besucht, nach Abschluss der Diagnostik einem Oberarzt (und falls erforderlich dem Chefarzt) vorgestellt, um die Untersuchungsergebnisse und die Therapiemöglichkeiten individuell zu besprechen.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass es aufgrund der teilweise sehr aufwendigen Untersuchungen und der vollen Sprechstunde zu Verzögerungen kommen kann. Für Fragen und Terminabsprachen stehen wir Ihnen von 8 Uhr bis 12 Uhr gerne unter oben genannter Telefonnummer zur Verfügung.