Rahmenbedingungen
Der Ausbildungsplan mit den Theorie- und Praxisphasen sowie den Ferienzeiten erhalten unsere Schüler:innen zu Beginn der Ausbildung. Der Unterricht findet Montag bis Freitag zwischen 08:30 und 13:30 / 16:00 Uhr statt, je nach Lehrjahr sind die Ferienzeiten ähnlich der hessischen Schulferien.
Die Schule verfügt über eine moderne Ausstattung, der Unterricht in den Informatik-Fächern findet in unserem gut ausgestatteten PC-Raum statt.
Die Ausbildung ist sehr praxisorientiert, ein Großteil der Dozent:innen arbeitet hauptberuflich in dem Bereich, den sie unterrichten. So entstehen für die Schüler:innen auch erste Kontakte in die Arbeitswelt.
Während der Ausbildung sind insgesamt drei Praktika (2x drei Monate, 1x sechs Monate) zu absolvieren, am Ende der Ausbildung haben die Absolvent:innen somit bereits ein Jahr Berufserfahrung. Die Praktikumsstellen können von den Schüler:innen in Absprache mit der Schule frei gewählt werden, durch die Praktika können eigene Interessen vertieft und erste individuelle Schwerpunkte gesetzt werden.
Die Ausbildung ist förderungswürdig, u.a. nach Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG). Es wird kein Schulgeld o.ä. für den Besuch der Schule erhoben. Eine Ausbildungsvergütung wird nicht gezahlt.
Es besteht die Möglichkeit auf einen Platz im Wohnheim des UKGM.