Zahnerhaltungskunde
Die Tätigkeitsschwerpunkte der Poliklinik für Zahnerhaltungskunde sind die patientennahe Ausbildung der Studierenden des Studiengangs Zahnmedizin, Forschung auf dem Gebiet der Kariologie, Zahnhartsubstanzlehre und Endodontologie und Krankenversorgung in dem für die Lehre erforderlichen Umfang. Nach der zahnärztlichen Vorprüfung, also im 1. klinischen Semester (6. Fachsemester), werden die Studierenden im Dental Skills Lab (Phantomkurs der Zahnerhaltung) intensiv auf die Behandlungstätigkeit am Patienten vorbereitet. Nach 600 Stunden Training an Simulatoren in 4 präklinischen Kursen folgt ab dem 2. klinischen Semester die Behandlungstätigkeit am Patienten. In Kleingruppen unter direkter Aufsicht durch Approbierte, erfolgt die Untersuchung, Diagnostik, Behandlungsplanung und Therapie unserer Patienten. Zur Kursvorbereitung und darüber hinaus bieten wir einen ganztägigen Beratungs- und Schmerzdienst an, in dem unsere approbierten Zahnärzte neben ihrer eigenen Patientenbehandlung mitwirken. Darüber hinaus bietet Prof. Dr. Frankenberger mit seinem Oberarzt Priv.-Doz. Dr. Roggendorf eine Privatsprechstunde an. |
|
Deutsche Gesellschaft für Endodontologie und zahnärztliche Traumatologie e.V. |