Ein Unternehmen der RHÖN-KLINIKUM AG
-->

Klinische Sektion Endoskopie

Leitung: Prof. Dr. med. Ulrike W. Denzer

Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,

in der neu eingerichteten Sektion Endoskopie der Uniklinik Marburg bieten wir eine minimal invasive Diagnostik und Therapie Gastrointestinaler Erkrankungen nach neuesten Standards an.

Besondere Schwerpunkte sind die endoskopische Abtragung von Frühtumoren im Magen-Darm-Trakt, wie z.B. Veränderungen auf dem Boden einer Barrettschleimhaut oder die Resektion großer flächiger Polypen und Adenome. Hier kann durch die endoskopische Therapie häufig eine Operation vermieden werden.

Mit der Verstärkung unseres Teams der Funktionsdiagnostik durch Frau PD Dr. Müller bauen wir die Diagnostik und Therapie von Motilitätsstörungen aus. Die Methode der peroralen endoskopischen Myotomie (POEM) zur minimal invasiven Therapie der Achalasie hat Frau Prof. Dr. Denzer bei Prof. Rösch am UKE Hamburg erlernt und führt diese Methode auch am Uniklinikum Marburg durch.

Ein weiterer Schwerpunkt ist die Diagnostik und Therapie von Gallenwegs- und Pankreaserkrankungen. Mit der Videocholangioskopie stehen neueste digitale Mini- Endoskope für den Gallen- und Pankreasgang zur Verfügung. Diese ermöglichen neben der Abklärung von unklaren Engstellen auch die nicht invasive Behandlung von komplexen Gallengangsteinen. Dabei werden die Gallengangsteine mit einer speziellen Stoßwellentherapie zerkleinert und können danach endoskopisch aus dem Gallengang entfernt werden.

Im palliativen Behandlungskonzept von Gallengangstumoren wird zur Tumorverkleinerung die endoskopische Radiofrequenzablation über eine Gallengangsspiegelung von innen durchgeführt.Der Endoskopische Ultraschall mit seinen therapeutischen Möglichkeiten (Beurteilung und Feinnadelbiopsie von unklaren Befunden, Ableitung von Flüssigkeitskollektionen und Zysten, Gallengangsdrainage) rundet das Spektrum ab.

Es besteht eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den übrigen Fachdisziplinen insbesondere im Bereich der Viszeralchirurgie. Im Mittelpunkt steht dabei natürlich immer die Erstellung eines Patientenorientierten Behandlungskonzeptes.

Bei Fragen zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.
 

Leistungszahlen 2020

ERCP: 645 (davon Cholangioskopie 20)

EUS: 631 (davon EUS Zystendrainage +/- Nekrosektomie 35)

Coloskopien: 1648 (davon Polypektomie 445)

ÖGD: 2824

Endoskopische Resektionen (EMR, ESD, FTRD) 165

 

Leistungszahlen 2021

ERCP: 618 (davon Cholangioskopie 22)

EUS: 827 (davon EUS-FNB 149) ; Zystendrainage / Nekrosektomie: 31

ÖGD: 2748 und Coloskopie: 1651

Resektionen:

EMR (Ösophagus, Magen, Colorektum): 135

ESD (Ösophagus, Magen, Colorektum): 51

EFTR Colorektum: 30 ; EFTR: Magen / Duodenum: 6

POEM: 8

Mit freundlichen Grüßen

Ihre 

Prof. Dr. med. Ulrike W. Denzer

Kongresspräsidentin Viszeralmedizin 2022

Vorsitzende der Sektion Endoskopie der DGVS 2022

Chefärztin Innere Medizin Diakoniekrankhaus Wehrda in Kooperation mit dem UKGM