Strahlentherapie
Willkommen in der Klinik für Strahlentherapie am Standort Gießen
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Patientinnen und Patienten,
die Strahlentherapie-Abteilungen an den Universitätskliniken in Gießen und in Marburg arbeiten gemeinsam unter der klinischen Leitung von Frau Prof. Dr. med. Rita Engenhart-Cabillic und der medizinisch-physikalischen Leitung von Herrn Prof. Dr. rer. nat. Klemenz Zink. Für Sie als Patient bedeutet das, dass Ihnen immer aus der Summe aller am UKGM etablierten Therapieverfahren die für Sie optimale Behandlung angeboten wird.
Hier in Gießen bieten wir Ihnen alle - nach Stand von Wissenschaft und Technik aktuellen - Therapieverfahren inclusive intensitätsmodulierter Bestrahlungtechniken wie IMRT und IMAT/VMAT sowie Techniken zur Behandlung gutartiger Erkrankungen an. Speziell mit der Kinderklinik in Gießen haben wir die Ganzkörperbestrahlung mittels der Sweeping-Beam-Methode vor Transplantationen von Blutstammzellen etabliert.
Wir behandeln jährlich mehr als 1500 Patienten; 120 Patienten täglich (montags bis freitags) werden unter Einhaltung möglichst genauer Terminvorgaben während unserer Betriebszeiten zwischen 8:00 und 18:00 Uhr therapeutisch versorgt.
Alle Behandlungen halten sich streng an die von der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie (DEGRO) und der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Physik (DGMP) vorgegebenen Richtlinien und werden regelmäßig von der zuständigen Ärztlichen Stelle hinsichtlich der Qualitätsstandards überprüft.
Unser Team von Ärzten, Medizin-Physikern, Medizinisch-Technischen-Radiologie-Assistenten und Pflegepersonal ist hochmotiviert und stellt sich der ständigen Fort- und Weiterbildung, um Ihnen immer die optimale Behandlungsmethode zu bieten.
Spezielle Therapieverfahren wie Radiochirurgie, Spickungen mit radioaktiven Nadeln und Brachytherapien in Afterloading-Technik, die für einen kleineren Patientenkreis sinnvoll erscheinen, sind am Standort Marburg zum Zwecke der Kompetenzbündelung zusammengefasst. Im Bedarfsfall werden Sie auf diese spezielen Methoden hingewiesen und die Durchführung am Standort Marburg mit Ihnen besprochen.