Ein Unternehmen der RHÖN-KLINIKUM AG
-->

AG Kindergastroenterologie

Die kindergastroenterologische Forschung unter der Leitung von Prof. Dr. K.-P. ZIMMER bezieht sich vor allem auf entzündliche Erkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa sowie Zöliakie und Nahrungsmittelallergie und damit verbunden Mikrobiom, transepithelialer Transport, Toleranzentwicklung aber auch seltene Erkrankungen mit pathophysiologischer Beteiligung des intestinalen Epithels (z.B. Autophagozytose bei der Mikrovillusinklusionserkrankung):

Die kindergastroenterologische Forschung unter der Leitung von Prof. Dr. K.-P. ZIMMER bezieht sich vor allem auf entzündliche Erkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa sowie Zöliakie und Nahrungsmittelallergie und damit verbunden Mikrobiom, transepithelialer Transport, Toleranzentwicklung aber auch seltene Erkrankungen mit pathophysiologischer Beteiligung des intestinalen Epithels (z.B. Autophagozytose bei der Mikrovillusinklusionserkrankung):

    

1) Schwerpunkt der Forschung von PD Dr. J. DE LAFFOLIE ist die Verbesserung der Versorgung durch Analyse großer Datensets (Big Data) und Rückmeldung unter Zuhilfenahme moderner Algorithmen/KI im Rahmen von Patientenregisterstudien wie CEDATA-GPGE, dem zweitgrößten weltweiten Register für Kinder und Jugendliche mit chronisch entzündlicher Darmerkrankung (Projekt CED-KQN, gefördert durch GBA Innovationsfond). Hier besteht eine enge Kooperation in der Versorgungsforschung mit der Universität von Indianapolis (Prof. Steiner), dem Institut für medizinische Informatik der Justus-Liebig-Universität sowie dem Fachbereich Gesundheit der Technischen Hochschule Mittelhessen (Prof. Sohrabi) und dem Institut für Community Medicine der Universitätsmedizin Greifswald (Prof. Hoffmann). Diese untersucht aktuell die Reduktion relevanter Versorgungsdefizite (Qualitätssicherung) durch Teilnahme am CEDATA-Patientenregister an über 30 in Deutschland verteilten clusterrandomisierten Spezialambulanzen.

2) Prof. Dr. K.-P. ZIMMER analysiert zusammen mit Dr. Barone (Neapel) antigenpräsentierende Funktionen des intestinalen Epithels (u.a. auf immunelektronenmikroskopischer Ebene) und sucht beispielsweise nach molekularbiologischen Ansätzen für toleranzinduzierende Transportprozesse von Nahrungsmittelantigenen über MHC-II-haltige späte Endosomen (Designer-Peptide, z.B. CTB-konjugiertes Gliadin).  

      
Zusammen mit Prof. Naim (Hannover) und Prof. Jacob (Marburg) werden die biosynthetischen Transportprozesse der intestinalen Bürstensaumenzyme erforscht.

3) Der wissenschaftliche Fokus von Dr. S. STRICKER ist die Rolle des Mikrobioms speziell der mikrobiellen Transglutaminase vor dem Hintergrund der Autoantigenität der humanen Transglutaminase bei der Transzytose und Antigenprozessierung von Gliadin durchs intestinale Epithel bei der Zöliakie. Weiter analysiert er vor dem Hintergrund genetischer HLA-Disposition molekularbiologische Mechanismen der Zöliakie (u.a. MHC I-bedingte „cross presentation“ von Gliadin) im intestinalen Epithel, die möglicherweise bei der Entstehung der Zottenatrophie beteiligt sind. Es bestehen Kooperationen mit Prof. Bein und PD Hain (Justus-Liebig-Universität).

4) Weiterhin erforscht PD Dr. J. DE LAFFOLIE das chronischem Darmversagen (Kurzdarm) in einem Patientenregister von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Hier sollen Ernährungsstrategien und Adaptationsprozesse untersucht werden mit der Nutzung molekularbiologischer Erkenntnisse (z.B. Enzyminduktion im Rest-Colon für digestive Funktionen) aber auch informationstechnologischer Innovationen (z.B. Algorithmen-unterstützte klinische Entscheidungssysteme).


6 jähriges Kind mit Kurzdarm-S., das im Rest-Colon Saccharase-Isomaltase, Lactase und Aminopeptidase exprimiert. FASEB J 34: 3983, 2020

 


Team der gastroenterologischen Arbeitsgruppe

Referenzen:

  • Lack of Correlation of Mean Corpuscular Volume to White Blood Cell Ratio to Thiopurine Levels. de Laffolie J, Koletzko S, Buderus S, Classen M, Posovszky C, Rodeck B, Keller KM, Lang T, Hauer A. JPGN 70: e107-e110 (2020)
  • Digestive enzyme expression in the large intestine of children with short bowel syndrome in a late stage of adaptation. de Laffolie J, Sheridan D, Reinshagen K, Wessel L, Zimmermann C, Stricker S, Lerch MM, Weigel M, Hain T, Domann E, Rudloff S, Nichols BL, Naim HY, Zimmer KP. FASEB J 34(3): 3983-3995 (2020)
  • Intracellular Localization of Microbial Transglutaminase and Its Influence on the Transport of Gliadin in Enterocytes. Stricker S, de Laffolie J, Rudloff S, Komorowski L, Zimmer KP. JPGN 68: e43-e50 (2019)
  • Autoantibodies Against Glycoprotein 2 Isoforms in Pediatric Patients with Inflammatory Bowel Disease. Röber N, Noß L, Goihl A, Reinhold D, Jahn J, de Laffolie J, Johannes W, Flemming GM, Roggenbuck D, Conrad K, Laass MW. Inflamm Bowel Dis. 3(9): 1624-1636 (2017)
  • Validation of Antibody-Based Strategies for Diagnosis of Pediatric Celiac Disease Without Biopsy. Wolf J, Petroff D, Richter T, Auth MKH, Uhlig HH, Laass MW, Lauenstein P, Krahl A, Händel N, de Laffolie J, Hauer AC, Kehler T, Flemming G, Schmidt F, Rodrigues A, Hasenclever D, Mothes T. Gastroenterology 153: 410-419 (2017)

Projekte:    

  • CEDATA (CED-Patientenregister)
  • Innovationsfonds g-BA 01VSF17054 CED-KQN (CLARA Studie)
  • europ. HP Register
  • Beobachtungsstudie Teduglutid
  • Kurzdarm-Patientenregister

Kooperationspartner:    

  • Prof. H. NAIM (Tierärztl. Hochschule Hannover)
  • Prof. Dr. JACOB (Philipps-Universität Marburg)
  • Dr. M. V. BARONE (Universität Neapel)
  • PD Dr. T. HAIN (Justus-Liebig-Universität)
  • Prof. Dr. G. BEIN (Justus-Liebig-Universität)
  • Prof. Dr. K. SOHRABI (Tech. Hochschule Mittelhessen)
  • Prof. Dr. W. HOFFMANN (Universität Greifswald)
  • Prof. Dr. S. STEINER (University of Indianapolis)