Info für Patienten
Falls Sie sich bei uns zur ärztlichen Untersuchung anmelden möchten, bitten wir Sie sich bei Frau Heidi Köhler
Folgende arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen werden durchgeführt: Berufsgenossenschaftliche Grundsätze für arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen G 1.1 Quarzhaltiger Staub G 1.2 Asbestfaserhaltiger Staub G 1.3 Keramikfaserhaltiger Staub G 1.4 Staubbelastung G 2 Blei G 3 Bleialkyle G 4 Gefahrstoffe, die Hautkrebs verursachen: Benzo(a)pyren, Peche, Teere G 5 Nitroglyzerin, Nitroglykol G 6 Schwefelkohlenstoff G 7 Kohlenmonoxid G 8 Benzol G 9 Quecksilber und seine Verbindungen G 10 Methanol G 11 Schwefelwasserstoff G 12 Phosphor G 13 Tetrachlorkohlenstoff, Tetrachlormethan G 14 Trichlorethylen G 15 Chrom-VI-Verbindungen G 16 Arsen G 17 Tetrachlorethen (Perchlorethylen) G 18 Tetrachlorethan, Pentachlorethan G 20 Gehörgefährdung durch Lärm (Siebest I und II) G 21 Gefährdung durch Kälte G 23 Obstruktive Atemwegserkrankungen G 25 Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten G 26 Träger von Atemschutzgeräten G 27 Isocyanate G 28 Monochlormethan, Methylenchlorid G 29 Benzolhomologe (Toluol, Xylol) G 30 Gefährdung durch Hitze G 32 Cadmium G 33 Aromatische Nitro- oder Aminoverbindungen G 34 Fluor (Verbindungen, anorg.) G 37.1 Bildschirmarbeitsplätze – Siebtest G 38 Nickel G 39 Gefährdung durch Schweißrauche G 40 Sonstige krebserzeugende Gefahrstoffe G 41 Arbeiten mit Absturzgefahr G 42 Tätigkeiten mit Infektionsgefährdung G 42.1 Infektionskrankheiten – Tbc G 42.2 Infektionskrankheiten – Hepatitis A – Viren G 42.3 Infektionskrankheiten – Hepatitis B – Viren
in der Aufnahme zu melden.
Verordnung über den Schutz vor Schäden durch Röntgenstrahlen (Röntgenverordnung - RöV)
Verordnung über den Schutz vor Schäden durch ionisierende Strahlen (Strahlenschutzverordnung–StrlSchV)
Kontakt:
Heidi.Koehler@arbmed.med.uni-giessen.de
Tel.: 0641/99-41304