Forschung
Faserstäube:
- Bewertung der kanzerogenen Wirksamkeit faserförmiger Bruchstücke aus nicht faserigen Varietäten der Asbestminerale
 - Überwachung der Asbestfaserkonzentration in der Umgebung von Steinbrüchen und im Straßenbau Ultrafeine Stäube
 
Ultrafeine Stäube:
- Teilchenkonzentrationsmessungen zu Umweltbelastung durch Feinstaub
 - Charakterisierung ultrafeiner Stäube für den Arbeitsschutz
 
Sekundärprävention arbeitsbedingter Lungenkrebserkrankungen:
Cytochromoxydasen und Glutathion S-Transferasen als Suszeptibilitätsmarker individueller Unterschiede in der Enzymausstattung, die am Stoffwechsel von Gefahrstoffen beteiligt sind
   
Gene (ATM und XRCC1-Gen), die an der Regulation der DNA-Reparatur und der Zellzyklus-Blockade nach DNA-Schädigungen durch kanzerogene Gefahrstoffe beteiligt sind.
Fuzzy-Technologien:
Eine moderne Methode der Datenanalyse:  
- Neue statistische Ansätze zur Analyse vom komplexe Zusammenwirken mehrerer Gen-Polymorphismen
 - Markerpanel und Fuzzy-Technik in der Frühdiagnose (arbeitsbedingter) Lungenkrebserkrankungen
 
Aufstellung von Grenzwerten im biologischen Material
- Entwicklung und Erprobung eines Biomonitoring-Verfahrens zur Quantifizierung einer inneren Belastung durch Kohlenwasserstoffgemische im arbeitsmedizinisch relevanten Konzentrationsbereich