A A A
-->

Orthopädie und Rheumatologie

Veranstaltung "Das Kniegelenk - Arthrose: Moderne Möglichkeiten der Arthrosetherapie" am 11.02.2015 ab 18:00 Uhr im Hotel Vila Vita Rosenpark

  

Herzlich Willkommen in der Klinik für Orthopädie und Rheumatologie!

Die Klinik für Orthopädie und Rheumatologie des Universitätsklinikums Gießen und Marburg, Standort Marburg hat eine lange Tradition bei Endoprothesenoperationen, aber versorgt auch Patienten mit allen anderen Routineeingriffen auf orthopädischem Fachgebiet. Speziell werden auch Risikopatienten und Patienten mit sehr kompliziertem orthopädischem Krankheitsbildern behandelt, wie z. B. schwierigen Infektionen, bösartigen Tumoren und Revisionseingriffen.

Das Behandlungsspektrum der orthopädischen Abteilung umfasst die gesamte operative und konservative Orthopädie. Die Klinik bietet mit der Integration im Zentralklinikum eine ideale Möglichkeit zur interdisziplinären Behandlung. Dies betrifft vor allem die Tumor- und Wirbelsäulenpatienten, aber auch Patienten mit hohem Risiko wie z. B. Nierentransplantierte.

Die Nachbehandlung wird standardmäßig durch den Sozialdienst organisiert. Durch die Organisationsstruktur mit eigenem physiotherapeutischen Fachpersonal ist die lückenlose postoperative Rehabilitation sofort nach der Operation gewährleistet. Durch die Verknüpfung von Forschung und Lehre mit dem klinischen Alltag wird ein hochmoderner Standard angeboten.

Ein besonderer Schwerpunkt besteht schon seit Jahrzehnten hier in Marburg in der Implantation von künstlichen Gelenken. In den letzten 2 Jahren sind neben der Implantation von Hüft- und Knieprothesen zunehmend auch Schulter- und Sprunggelenksprothesen mit großem Erfolg eingebaut worden. Auch die Zahl der Wechselendoprothetik bis hin zur Tumorendoprothetik ist in den letzten Jahren gestiegen. Spezielle Prothesen wie z. B. für Allergiepatienten oder bei infizierten Endoprothesen werden ebenfalls in steigender Zahl eingebaut.
Gerade im Bereich der Infektionen besteht eine enge Kooperation mit der Klinik für Mikrobiologie und dem Institut für Hygiene sowie im Bereich der Allergiebehandlung mit der Hautklinik.

In der Diagnostik und Behandlung gutartiger als auch bösartiger Tumoren des Knochens und der Weichteile besteht eine große Erfahrung. In aller Regel ist die Anfertigung von speziellen Laboruntersuchungen und bildgebenden Maßnahmen erforderlich und ehe durch die Entnahme einer Gewebsprobe die endgültige diagnostische Abklärung erfolgen kann. Die Behandlung von bösartigen Tumoren erfolgt in Absprache mit der Interdisziplinären Tumorkonferenz, die zweimal wöchentlich mit verschiedensten Fachrichtungen stattfindet. In dieser Tumorkonferenz wird ein differenzierter Behandlungsplan festgelegt und die Therapie dann eingeleitet. Für diese Therapie stehen alle maßgebliche Fachrichtungen zur Verfügung, die nach dem neuesten Stand der Wissenschaft diese Tumorpatienten behandeln. 

Viele Mitarbeiter weisen eine hohe Spezialisierung auf, wurden durch nationale und internationale Stipendien ausgezeichnet und publizieren regelmäßig in anerkannten Fachzeitschriften. Außerdem werden ärztliche Mitarbeiter zu Vorträgen auf nationalen und internationalen Kongressen eingeladen. Diese Spezialisierung wurde in den letzten Jahren auch in unserer Klinik umgesetzt, so dass jetzt verschiedene Schwerpunkte bestehen, die von einzelnen Oberärzten mitsamt ihren eigenen Teams geführt werden. In diesem Teams besteht eine große chirurgische Erfahrung, aber auch neue Erkenntnisse von Literatur und Kongressen werden wissenschaftlich bearbeitet und die anerkannten Forschungsergebnisse in die tägliche Praxis umgesetzt. Natürlich erfolgt auch regelmäßig eine kompetente Aus- und Weiterbildung von allen Mitarbeitern und natürlich unseren Studierenden.

Wir freuen uns sehr, wenn wir Sie in einer unserer Spezialsprechstunden begrüßen können. Ihr Patientenwohl und Ihre spezielle Krankheitssituation stehen im Mittelpunkt unserer Behandlung.

Mit freundlichen Grüßen aus der Orthopädie des Universitätsklinikums Marburg,

Univ.-Prof. Dr. S. Fuchs-Winkelmann
(Direktorin)

Tel. Terminvergabe: 06421-5864904
Tel. Chefsekretariat: 06421-5864913
E-Mail: orthopae@med.uni-marburg.de

Univ.-Prof. Dr. Fuchs-Winkelmann