Visitenkarte | ![]() |

Prof. Dr. med. dent. Jose Roberto Gonzales
OberarztTel.: 0641-9946192
Fax: 0641-9946189
Jose.Gonzales@dentist.med.uni-giessen.de
Studium
1986 – 1993
Studium der Zahnmedizin „Universidad Evangélica“ San Salvador, El Salvador
Approbation/Titel „Doctor en cirugía dental“ / Zahnarzt
Beruflicher Werdegang
1993 – 1996
Angestellter als Assistenzzahnarzt
Abteilung für Parodontologie „Universidad Evangélica de El Salvador“, und Tätigkeit als Zahnarzt in Zahnarztpraxis, San Salvador, El Salvador
1996 – 1998
DAAD-Stipendium für Forschungsvorhaben und zur Vertiefung der Kenntnisse im Fach Parodontologie am
Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, Poliklinik für Parodontologie (Direktor: Prof. Dr. J. Meyle), Justus-Liebig-Universität, Gießen
Ab 1998
Wissenschaftlicher Angestellter der Poliklinik für Parodontologie (Direktor: Prof. Dr. J. Meyle)
Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde,
Justus-Liebig-Universität, Gießen
2003
Promotion zum Dr. med. dent. an der Justus-Liebig-Universität, Gießen
2005
Ernennung zum Spezialisten für Pardontologie durch die Deutsche Gesellschaft für Parodontologie (DGParo)
2008
Oberarzt und Stellv. Direktor der Poliklinik für Parodontologie, Justus-Liebig-Universität, Gießen
2009
Deutsche Approbation als Zahnarzt
2009
Habilitation für das Fach Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
2009
Ernennung zum Privatdozenten der Justus-Liebig-Universität, Gießen
Ab 2010
Praxisgemeinschaft für Parodontologie und Implantologie, München
2015
Verleigung der Bezeichnung außerplanmäßiger Professor an der Justus-Liebig-Uiversität, Gießen
Berufliche Weiterbildung
2000 – 2001
Fachkraft für Molekularbiologie an der TÜV Akademie Pfalz in Kooperation mit dem Verein zur Förderung der beruflichen Bildung e.V., Kaiserslautern
2005 – heute
Ernennung zum Spezialisten für Parodontologie der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie, DGP
2005 - 2006
Gast im Forschungslabor (AG Immunregulation) des Instituts für Klinische Immunologie und Transfusionsmedizin (Direktor: Prof. Dr. med. G. Bein) am Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH
2004 - heute
Referent der Fortbildungsakademie Zahnmedizin Hessen GmbH (FAZH) für Chirurgie und Implantologie
2009
Prüfarzt in klinischen Studien der Landesärztekammer Hessen, K.d.ö.R. und der Frankfurter Akademie für klinische Forschung am Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität
Mitgliedschaften
1996 – heute
Landeszahnärztekammer Hessen
1997 – heute
Deutsche Gesellschaft für Parodontologie (DGP)
1998 – heute
Continental European Division (IADR)
1999 – heute
Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK)
1999 – heute
Deutsche Gesellschaft für Implantologie (DGI)
Preise
1998
Erster Platz (Erstautor)
Posterpräsentation: „Genetische Disposition für marginale Parodontitis – Identifikation eines Genotyps“ Europäisches Forum für Zahnmedizin, Frankfurt am Main
1999
Erster Platz (Erstautor)
Posterpräsentation: „Einfluss einer Ölspülung auf die lokale Entzündungsreaktion bei adulter Parodontitis“ Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie, Würzburg
2000
Jaccard Prize (Dritter Platz, Koautor) der European Federation of Periodontology
Manuskript: „Interleukin-4 polymorphisms in early onset periodontitis”
Europerio 3, Genf
2005
Erster Platz (Koautor)
Meridol Preis der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie (DGP) in Zusammenarbeit mit der GABA GmbH
Manuskript: „A randomized clinical trial comparing enamel matrix derivative and membrane treatment of buccal Class II furcation involvement in mandibular molars. Part I: Study design and results for primary outcomes”, Berlin
2011
Zweiter Platz (Erstautor)
Meridol Preis der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie (DGP) in Zusammenarbeit mit der GABA GmbH
Manuskript: „A novel approach to the use of subgingival controlled-release chlorhexidine delivery in chronic periodontitis: a randomized clinical trial ”, Baden Baden
2012
Erster Platz (Koautor)
Meridol Preis der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie (DGP) in Zusammenarbeit mit der GABA GmbH
Manuskript: „B7-H1 and B7-DC receptors of oral squamous carcinoma cells are upregulated by Porphyromonas gingivales”, Wien
2012
Zweiter Platz (Erstautor)
Forschungspreis der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie (DGP) in Zusammenarbeit mit der GABA GmbH
Arbeit: „Kontrollierte Analyse der Lokalwirkung einer photodynamischen Therapie unter Verwendung von Indocyaningrün und Laserlicht bei Patienten mit chronischer Parodontitis”, Wien
2014
Erster Platz (Koautor)
Meridol Preis der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie (DGP) in Zusammenarbeit mit der GABA GmbH
Manuskript: „ Long term analysis of osseointegrated implants in non-smoker patients with a previous history of periodontitis”, Münster
Kooperationen
2000 - 2003
Department of Oral Biological Science, Division of Periodontology (Chief: Prof. Hiromasa Yoshie), Niigata University Graduate school of Medical and Dental Sciences, Japan,
2000 – heute
Department of Odontology, Periodontology and Oral Microbiology (Chief: Anders Johansson, PhD) Umeå University, Schweden
2000 – heute
Department of Periodontology (Chief: Dr. Roberto Andrade, PhD), Universidad Evangélica de El Salvador
2007 – heute
Abteilung Parodontologie (Prof. Thomas Kocher), Ernst-Moritz-Arndt-Universität, Greifswald
2008 - heute
Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (Direktor: Prof. Dr. Dr. H.P. Howaldt), Universitätsklinikum Giessen und Marburg GmbH, Standort Giessen
2008 - heute
Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (Direktor: Prof. Dr. Dr. A. Neff), Universitätsklinikum Giessen und Marburg GmbH, Standort Marburg
2008 - heute
Institut für Medizinische Mikrobiologie (Direktor: Prof. Dr. T. Chakraborty), Universitätsklinikum Giessen und Marburg GmbH, Standort Giessen
Hauptarbeitsgebiete Grundlagenforschung in den Gebieten: Risiko-, genetische und immunologische Faktoren in der Ätiologie und Pathogenese der Parodontalerkrankungen. Klinische Diagnostik und Therapieverfahren, Prophylaxe, chirurgische Parodontitistherapie, Implantologie.
PD Dr. José Roberto Gonzales studierte von 1986 bis 1993 Zahnmedizin an der Universität Evangélica in El Salvador (UEES). Nach einer Zeit als wissenschaftlicher Assistent/Zahnarzt in der Abteilung für Parodontologie der UEES und eine Tätigkeit als Zahnarzt in einer Zahnarztpraxis in El Salvador, bekam er 1996 ein Stipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD), um sich in der Poliklinik für Parodontologie des Zentrums für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde an der Justus-Liebig-Universität Giessen (Direktor: Prof. Dr. Jörg Meyle) witerzubilden. Seit 1998 arbeitet er als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Poliklinik für Parodontologie, seit 2008 in der Funktion eines Oberarztes. In verschiedenen Forschungsprojekten beschäftigte er sich auf dem Gebiet der parodontologischen Gundlagenforschun mit Fragen über die Rolle von genetischen Faktoren und der adaptiven Immunantwort bei Parodontitis. Im Jahr 2003 bekam er einen deutschen Doktorgrad (Dr. med. dent.) vom Fachbereich Medizin der Justus-Liebig Universität Giessen verliehen. Über diesen Themenkreis etablierte er sich 2009. Im Rahmen seiner klinischen Ausbildung zum "Spezialisten für Parodontologie" der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie (DGP) wurde er in alle konservativen und operativen Methoden des Faches eingeführt und hat diese an zahlreichen Patienten selbstständig eingesetzt. Im Jahr 2008 wurde er zum Spezialisten für Parodontologie der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie (DGP) ernannt. Sein Publikationsverzeichnis umfasst über 30 Beiträge in nationalen und internationalen Zeitschriften, darunter auch 2 Buchbeiträge und 1 Monographie. Dies wird ergänzt durch mehr als 100 Posterpräsentationen und Vorträge auf nationalen und internationalen Kongressen.
![]() |