Pflege von Angehörigen
In Deutschland gibt es über 2 Millionen pflegebedürftige Menschen, von denen rund 70% zu Hause meist von Angehörigen versorgt werden. Nahezu die Hälfte der pflegenden Angehörigen ist berufstätig. Diese Situation erfordert eine gute Koordination zwischen Pflege, Familie und Beruf.
Wie wir SIE unterstützen...
Über Kontaktaufnahme mit der Familienbeauftragten erhalten Sie allgemeine Informationen z.B. zu folgenden Themen:
Leistungen des Pflegeversicherungsgesetzes/ Pflegezeitgesetzes ( 10 Arbeitstage für pflegebedürftige Personen mit Pflegeunterstützungsgeld)
Möglichkeiten der Arbeitsbefreiung bei einem Pflegefall in der Familie (Tarifvertrag)
Kontaktadressen und Angebotsübersichten regionaler Anbieter im pflegerischen und sozialen Bereichen
Durch die Mitarbeiter des Sozialdienstes und der Pflegeüberleitung des Klinikums haben Sie die Möglichkeit eines individuellen Beratungsgespräches.
Beratungsbedarfsmeldungen bitte per Mail an das Sekretariat Sozialdienst/ Pflegeüberleitung:
sozialdienst@med.uni-marburg.de
_______________________________________________________
Beratungszeiten:
Dienstag von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr,
Donnerstag von 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Büro 1 gegenüber Sekretariat Sozialdienst- Pflegeüberleitung
Raum Nummer: 0/42270, Ebene 0, Telefon: 62502
Angebote und Hilfe im Landkreis Marburg-Biedenkopf
Bei Fragen unterstützt Sie auch telefonisch (kostenlos):
Pflegetelefon vom Bundesministerium: 030 201 79 131 (Mo-Do, 9-18Uhr)
Pflegebüro in Marburg: 06421- 201 1508