Kontakt
Schwerpunkt für Phoniatrie und Pädaudiologie
Wichtige Corona-Hinweise: Sehr geehrte Patienten, bitte beachten Sie zu Ihrem und unserem Schutz weiterhin folgende abteilungsinterne Regelungen: Besuch nur symptomfrei: Haben Sie / Ihr Kind / Ihre Begleitperson Grippe- oder Erkältungssymptome (Kopfschmerzen, Halsschmerzen, Gliederschmerzen, Husten, Schnupfen, Fieber)? Dann bitten wir um Vorlage eines zertifizierten Antigen-Schnelltests (sog. „Bürgertest“), der nicht älter als 24 Stunden ist, oder um frühzeitige Absage Ihres Termins. Bestehen beim Vorstellungstermin Grippe- oder Erkältungssymptome und uns liegt kein aktueller negativer Schnelltest vor (< 24 Stunden), so werden wir Sie aufgrund der aktuellen Pandemiesituation nicht behandeln und einen neuen Termin vereinbaren.
Einhaltung der allgemeingültigen AHA-Regeln: Wir bitten um Einhaltung der allgemeinen Abstand- und Hygieneregeln, insbesondere um das konsequente Tragen einer FFP2-Maske.
Kontaktreduktion Um die Anzahl der Kontakte in unserem Wartebereich so gering wie möglich zu halten, kommen Sie bitte ohne Begleitperson. Ausnahmen nur nach telefonischer Rücksprache.
|
|||
Leiterin des Schwerpunkts | Univ.-Prof. Dr. med. Dr. med. habil. Christiane Hey | ||
Anschrift |
UKGM - Standort Marburg Hals- Nasen- und OhrenklinikAbt. für Phoniatrie und Pädaudiologie Baldingerstraße 35043 Marburg |
||
Telefon | 06421-586 64 39 | ||
Fax | 06421-586 28 24 | ||
Sekretariat |
Terminvereinbarung | |||
Terminvergabe |
06421-586 24 52 | ||
Terminabsage | 06421-586 28 53 |
Lageplan und Anfahrtsbeschreibung | |||
|
Unsere Abteilung befindet sich im Hauptgebäude auf den Lahnbergen (Osteingang, 1. OG, Aufzüge 29 und 30). Wie Sie zu uns finden und weitere Informationen erhalten Sie auf dem Lageplan des UKGM Standort Marburg. |