Sicherheit im Betrieb
Hygienebeauftrage in der Pflege (im stationären Bereich)
Dozent:Zielgruppen: Pflegedienst * siehe Veranstaltungstitel
Punkte lt. Ärztekammer: 0
lt. Deutscher Pflegerat: 0
Anmeldung erforderlich: Ja
Online Anmeldung
Kosten: 600.00 Euro (0.00 Intern)
Termin: 07.12.2026 - 11.12.2026
Uhrzeit: 08:00 - 15:30
Raum: 1 - Gaffkystraße 18 - Gießen, Bildungszentrum
- Die Hygiene in Krankenhäusern und anderen Einrichtungen des Gesundheitswesens ist in den letzten Jahren sehr in den Fokus der öffentlichen Wahrnehmung gerückt. Eine gute Hygienepraxis wird zunehmend als zentraler Bestandteil der Qualität medizinischer und pflegerischer Versorgung in Einrichtungen des Gesundheitswesens erkannt.
- Die Qualität der Krankenhaushygiene an sich kann aber nur sichergestellt werden, wenn die Zusammenarbeit zwischen den Mitarbeitern der Hygieneabteilungen mit medizinischen Abteilungen eine gute Basis aufweist. Hierzu sind die „Hygienebeauftragten in der Pflege“ neben den Hygienebeauftragten Ärzten ein wesentlicher Baustein und fungieren als Bindeglied.
- Als Experten ihres Bereiches sind sie ein wichtiger Ansprechpartner für die Mitarbeiter*innen der Krankenhaushygiene, unterstützen diese in der Weitergabe von hygienerelevanten Informationen und übernehmen gewisse Beratertätigkeiten für die eigenen Kollegen und Kolleginnen und begleiten z:B. Begehungen.
- Um die Kollegen und Kolleginnen auf diese wichtigen Aufgaben vorzubereiten ist die Teilnahme an einem Kurs für „Hygienebeauftragte in der Pflege“ eine wichtige Voraussetzung.
- In diesem Kurs werden mikrobiologische und virologische Grundlagen sowie Übertragungswege vermittelt. Inhaltliche Schwerpunkte sind u.a. neben den Rechtsgrundlagen, die Händehygiene, Kenntnisse im Ausbruchmanagement, der Aufbau von Begehungen, die Anforderungen an Risikobereiche und an die bauliche technische Ausstattung sowie die Aufbereitung von Medizinprodukten. In Planung sind vor Ort Begehungen in verschiedenen Bereichen (z.B. Küche oder Endoskopie).
- Die Kursinhalte richten sich nach den Vorgaben der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene.
- Ziel der Fortbildung ist die Vermittlung von Hygienekompetenz und ein Kommunikationspartner bzw. Schnittstelle zu Mitarbeitern der Krankenhaushygiene zu werden.
- Eine schriftliche Überprüfung (Klausur) der theoretischen Inhalte erfolgt am Ende der Fortbildung.
Dieser Kurs umfasst eine Blockwoche von 40 Stunden!
Die Kursgebühren verstehen sich zzgl. USt.
Persönliche Angaben
Bärbel Schelly
Telefon: 0641/985-40063
Bildungszentrum
Baerbel.Schelly@pflege.med.uni-giessen.de