Sicherheit im Betrieb
Deeskalationstraining intensiv (2 Tage)
Dozent: Ulrike Naumann, Sabine Vogel, DeeskalationstrainerinnenZielgruppen: alle Mitarbeiter * Ärztl. Dienst * Pflegedienst * Med. Techn. Dienst * Techn. Dienst * Servicedienst * Praxisanleitung * Lehre * Gesundheitsfachberufe
Punkte lt. Ärztekammer: 0
lt. Deutscher Pflegerat: 0
Anmeldung erforderlich: Ja
Online Anmeldung
Kosten: 0.00 Euro (0.00 Intern)
Termin: 08.10.2025 - 09.10.2025
Uhrzeit: 08:30 - 16:00
Raum: „Schwesterncasino - Klinikstr. 36 - Psychiatrische Klinik Gießen
Der Arbeitsalltag in der Pflege ist häufig von herausfordernden Situationen geprägt, in denen es zu Spannungen oder sogar aggressivem Verhalten kommen kann. Um die Sicherheit von Patient*innen und Mitarbeitenden zu gewährleisten, sind fundierte Kenntnisse in Deeskalation, Gewaltprävention und Interventionstechniken unerlässlich.
Diese Fortbildung vermittelt praxisnahe Strategien und Techniken, um Konfliktsituationen frühzeitig zu erkennen, angemessen zu reagieren und Eskalationen professionell zu begegnen. Ziel ist es, das eigene Handlungsspektrum zu erweitern, die eigene Sicherheit zu stärken und die Beziehungsgestaltung zu Patient*innen nachhaltig zu verbessern.
Inhalte der 2-tägigen Fortbildung
- Erkennen von Warnsignalen, Kommunikationstechniken, Haltung und Selbstschutz
- Präventive Maßnahmen im Stationsalltag, Risikoeinschätzung, Umgang mit herausforderndem Verhalten
- Praktische Übungen zu verbalen und nonverbalen Interventionen, Selbstschutztechniken und Teaminterventionen
- Fallbesprechungen und Austausch von Praxiserfahrungen
- Verhalten und Möglichkeiten der kollegialen Erstbetreuung nach gewaltsamen Übergriffen
Methoden
- Interaktive Vorträge
- Rollenspiele und praktische Übungen
- Gruppenarbeit und Erfahrungsaustausch
- Reflexion von Fallbeispielen
Diese Veranstaltung ist nur für Mitarbeitende des UKGM.
Persönliche Angaben
Sabine Vogel
Telefon: 0641 985 40464
Bildungszentrum Gießen
sabine.vogel@uk-gm.de