Gesundheit und Widerstandsfähigkeit - Aspekte von Lebensqualität und Resilienz in Krisenzeiten
Dozent: Markus Lotz, Dipl. Pflegewirt (FH), DVNLP-Lehrtrainer, Systemintegrativer Coach, WingWave®-Coach, Lehrcoach DGfCKurs Nummer: BIZ/28/2021
Zielgruppen: alle Mitarbeiter * interess. Öffentlichkeit
Punkte lt. Ärztekammer: 0
lt. Deutscher Pflegerat: 10
Anmeldung erforderlich: Ja
Online Anmeldung
Kosten: 240.00 Euro (0.00 Intern)
Termin: 27.04.2021 -
Uhrzeit: 09:00 - 16:30
Raum: Raum 10 - Wilhelmstraße 18 - Gießen, Bildungszentrum
Termin: 01.06.2021 -
Uhrzeit: 09:00 - 16:30
Raum: Raum 10 - Wilhelmstraße 18 - Gießen, Bildungszentrum
Gesund sein wollen wir alle, und dabei wird Gesundheit oftmals als „das höchste Gut“ benannt. Dennoch gestalten Menschen ihr Leben nicht immer gesundheitsförderlich und vernachlässigen dann wesentliche Aspekte von echter Lebensqualität und Resilienz. Dies ist zumeist nicht die „Schuld“ der Betroffenen, sondern oftmals einer hohen Belastung und dem eigenen Anspruch, vielen Dingen im Alltag gerecht zu werden, geschuldet. Die Themen „Gesundheit“ und „Widerstandsfähigkeit“ werden von vielen Menschen erst in Krisenzeiten fokussiert, wie die Besinnung auf die Thematik während der Corona-Pandemie gezeigt hat. Wenn Menschen sich selbst als vulnerabel erleben und z. B. Krankheiten oder die Angst vor Krankheit in den Vordergrund der Aufmerksamkeit rücken, dann steht diese Thematik – scheinbar plötzlich – im Zentrum des Erlebens.
In diesem Seminar lernen Sie:
Es werden die Ansätze der Salutogenese und Resilienz sowie weitere einfache, praxisnahe Übungen / Anregungen zum Gesundbleiben, der persönlichen Selbstpflege und einer gelingenden Resilienzsteigerung vorgestellt und praktisch geübt.
Die beiden Seminartage bauen aufeinander auf. Der Zeitraum zwischen den beiden Tagen sollte als „Übungszeitraum“ für das praktische Erproben der Anregungen und Umsetzungstipps aus dem 1. Seminartag genutzt werden.
Die Kursgebühren verstehen sich zzgl. USt.
Persönliche Angaben
Andrea Laucht
Telefon: 0641/985-40443
Bildungszentrum
biz.anmeldung@uk-gm.de