Wundexpertin/experte (ICW/TÜV)
Dozent: DiverseKurs Nummer: BIZ/41/2019
Zielgruppen: Ärztl. Dienst * Pflegedienst * Physiotherapie * siehe Veranstaltungstitel
Punkte lt. Ärztekammer: 0
lt. Deutscher Pflegerat: 20
Anmeldung erforderlich: Ja
Online Anmeldung
Kosten: 760.00 Euro (0.00 Intern)
Termin: 25.03.2019 -
Uhrzeit: 08:30 - 16:00
Raum: Raum 8 - Wilhelmstraße 18 - Gießen, Bildungszentrum
Termin: 21.10.2019 - 24.10.2019
Uhrzeit: 08:30 - 16:00
Raum: Raum 8 - Wilhelmstraße 18 - Gießen, Bildungszentrum
Termin: 09.12.2019 - 11.12.2019
Uhrzeit: 08:30 - 16:00
Raum: Raum 8 - Wilhelmstraße 18 - Gießen, Bildungszentrum
Termin: 17.12.2019 -
Uhrzeit: 08:30 - 10:00
Raum: Raum 8 - Wilhelmstraße 18 - Gießen, Bildungszentrum
Die steigenden Finanzrestriktionen im Gesundheitswesen sowie das anwachsende Kostenbewusstsein und die zunehmende Anspruchsorientierung der Patienten erfordern ein patientennahes effektives und effizientes Wundmanagement unter marktwirtschaftlichen Gesichtspunkten. Daher sind Gesundheitsbetriebe gefordert, einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess des Wundmanagements zu initiieren.
Die Einrichtung interdisziplinärer Qualitätszirkel, die Erarbeitung von Qualitätsstandards sowie die Bereitstellung von Wissensressourcen bilden hierzu die notwendigen Strategiefaktoren. Die stetige Intensivierung und Verbesserung der Qualität eines modernen Wundmanagements setzt motivierte und qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter voraus. Die Absolvierung des Basisseminars der Initiative Chronische Wunden e.V. (ICW) befähigt zur fachgerechten Pflege von Menschen mit chronischen Wunden sowie zur Umsetzung präventiver und lokaltherapeutischer Maßnahmen.
Modul 1
- ICW und Kurskonzept, Haut und Hautpflege, Wundarten und –heilung, Schmerz, Hospitation und Leistungsnachweise, Hygiene, Wundbeurteilung/Dokumentation, DNQP Expertenstandard Pflege von Menschen mit chronischen Wunden, Ulcus cruris Prophylaxe / Behandlung, Dekubitus / Prophylaxe und Therapie, Diabetisches Fußsyndrom (DFS) / Prophylaxe und Therapie
Modul 2
- Grundsätze Wundversorgung / Wundauflagen, Infektmanagement, Fall-management, Finanzierung der Wundversorgung, Recht, Edukation, Ernährung
Modul 3
- Praktischer Einsatz in einer Wundambulanz, Kolloquium
Modul „Patienten- und Angehörigenedukation“ (empfohlen)
Die Weiterbildung ist von der Initiative Chronische Wunden e.V. (ICW/TÜV) zertifiziert. Drei themenspezifische Module werden innerhalb eines Zeitraums von maximal sechs Monaten angeboten. Als Leistungsnachweise werden eine Klausur, eine zweitägige Hospitation sowie ein Hospitationsbericht/ Hausarbeit gefordert. Eine zusätzliche Absolvierung des Moduls „Patienten- und Angehörigenedukation“ wird empfohlen (siehe Veranstaltungsübersicht). Gegen eine Zertifizierungsgebühr in Höhe von 80,00 Euro kann nach erfolgreicher Absolvierung der themenspezifischen Module das Zertifikat „Wundexperte Initiative Chronische Wunden e.V. (ICW/TÜV)“ beantragt werden.
Die Kursgebühren verstehen sich zzgl. USt.
Persönliche Angaben
Bärbel Schelly
Telefon: 0641/985-40063
Bildungszentrum
Baerbel.Schelly@uk-gm.de