Gipskurs
Workshop konservative Frakturversorgung und Gipskeilung im Kindesalter
Fortbildungsveranstaltung der Klinik und Poliklinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie
Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH
Standort Gießen
in Zusammenarbeit
mit der AIOD Deutschland
15. Juni 2018, Gießen
Kurskonzept
- Zur Einführung werden in kurzen Vorträgen die Grundlagen, Indikationen und Materialien zur konservativen Frakturbehandlung besprochen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Indikationen sowie der technischen Durchführung der Gipskeilung.
- Im zweiten Kursteil wird in Kleingruppen unter Anleitung die Gips-/Castanlage geübt. Ziel des Workshops ist es, dass am Ende der Veranstaltung jeder Teilnehmer einen Unterarm- sowie Oberarmcast angefertigt und eine Gipskeilung selbstständig durchgeführt hat.
Der Besuch der Veranstaltung wird von der
Landesärztekammer Hessen mit 10 Punkten zertifiziert.
Veranstalter |
AIOD Deutschland in Zusammenarbeit mit der Klinik und Poliklinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH, Standort Gießen (Direktor: Univ.-Professor Dr. med. Dr. h.c. Christian Heiß) und dem medizinischen Lehrzentrum der Justus-Liebig-Universität Gießen |
Wissenschaftliche Leitung: |
Dr. C. Schäfer, Gießen |
Organisation | Dr. C. Schäfer, Gießen |
Veranstaltungsort |
Medizinisches Lehrzentrum der Justus-Liebig-Universität Gießen |
Termin | 15. Juni 2018 |
Teilnahmegebühr | Mitglieder: 30,- Euro Nichtmitglieder: 40,- Euro |
Information und Anmeldung |
Kongressbüro AIOD Deutschland · Postfach 210135 · 45065 Essen |
Wichtige Hinweise des Veranstalters
Die Vorträge sind produkt- und/oder dienstleistungsneutral gestaltet. Sollten Vorträge hiervon abweichen, werden die Referenten gesondert darauf hinweisen. Potenzielle Interessenkonflikte des Veranstalters, der wissenschaftlichen Leitung, der Referenten werden in einer Selbstauskunft gegenüber den Teilnehmern offengelegt, z.B. auf der ersten Folie des Vortrags. Die Veranstaltung ist frei von Sponsoring. Die Gesamtaufwendungen der Veranstaltung belaufen sich auf ca. 600€.