Kompetenzen
Infektiologische Ambulanzen und Sprechstunden:
In unseren Infektionsambulanzen behandeln wir Patienten mit akuten und chronischen Infektionserkrankungen. Schwerpunkte sind die ambulante Versorgung von Patienten mit HIV/AIDS und chronischer Virushepatitis. Desweiteren bieten wir Beratung zur Prä-Expositions-Prophylaxe (PrEP) an.
Infektiologische Station:
Auf unserer Infektionsstation können sämtliche Infektionserkrankungen durch unser Team diagnostiziert und behandelt werden.
Konsilwesen:
Wir betreuen auf Anforderung - und gemeinsam mit allen Fachabteilungen - infektiologische Patienten im gesamten Universitätsklinikum konsiliarisch durch vor-Ort-Visiten (jährlich ca 2.500 Konsile).
Des Weiteren leiten wir das wöchentliche interdisziplinäre Infektionsboard (jeweils montags, 16:30-18:00h). Hier werden Patienten mit komplexen Infektionserkrankungen aus dem gesamten Universitätsklinikum gemeinsam mit anderen Fachdisziplinen (z.B. Mikrobiologie, Virologie, Krankenhaushygiene, Radiologie, Pathologie) vorgestellt und eine gemeinsame Empfehlung zur Therapie erarbeitet.
Antibiotic Stewardship:
Unsere Abteilung ist verantwortlich für die Organisation und Durchführung des Antibiotic Stewardship Programmes am UKGM.
Lehre und Weiterbildung:
Sie haben Lust auf neue Herausforderungen? Wir freuen uns auf Ihre Initiativbewerbung (m/w/d) als
- klinisch oder wissenschafltich tätige Ärztin / tätiger Arzt (Weiterbildung zum DGI-Infektiologen möglich)
- Pflegekraft
- MTA / MFA
- Studienassistenz / Study Nurse
Schreiben Sie uns an bewerbung.infektiologie@uk-gm.de
Zudem sind wir zentral beteiligt an der Ausbildung von Medizinstudenten im Querschnittsbereich Infektionsmedizin und bieten ein PJ-Tertial „Infektiologie“ an.
- Sonderforschungsbereich TR84 „Pneumonie“,
- Sonderforschungsbereich 1021 „RNA Viren“,
- Klinische Forschergruppe 309 „Virus-induziertes Lungenversagen“
- Deutsches Zentrum für Infektionsforschung, DZIF
- Deutsches Zentrum für Lungenforschung (DZL)
- intramuskuläre Therapie bei HIV
- Therapiemöglichkeiten bei Hepatitis D
- Covid-19-Therapien für Hochrisiko-Patienten und stationäre Patienten