Gerne steht Ihnen
Frau Steinhaus
unter der Telefonnummer
0641 / 985 - 42378
für weitere Auskünfte
zur Verfügung.

Ihre vollständigen
Bewerbungsunterlagen
senden Sie bitte bis zum
30.06.2025
an:
Universitätsklinikum
Gießen und Marburg GmbH
PD Dr. Faeq Husain-Syed
Innere Med. Klinik II
Klinikstr. 33
35392 Gießen
oder per E-Mail an:
faeq.husain-syed@innere.med.uni-giessen.de


Bitte beachten Sie:
Grundsätzlich ist eine Bewerbung auch über die angegebene E-Mail-Adresse möglich. Eine Verschlüsselung findet dabei zurzeit jedoch nicht statt. Wenn Sie diese unverschlüsselte Möglichkeit nicht nutzen möchten, wird von uns für Ihre Bewerbung der Postweg empfohlen. Die gleiche Empfehlung gilt regelhaft, sofern mit der Bewerbung sensible Daten übermittelt werden sollen.
Am Standort Gießen suchen wir ab
nächstmöglichem Zeitpunkt


für die
Medizinische Klinik u. Poliklinik


Arzt/Ärztin Internist*in (m/w/d) mit mind. 2 Jahren intern. Weiterbildung f.d. Arbeitsbereich Nephrologie/Nierentransplantation

für eine
zunächst befristete
Einstellung in
Vollzeitbeschäftigung
.

Das Tätigkeitsfeld umfasst die stationäre und ambulante Versorgung von Patienten aus dem gesamten Spektrum der Inneren Medizin und der Nephrologie/ Nierentransplantation (36-Bettenstation, sämtliche Dialyse- und Immunadsorptionsverfahren, Nierentransplantation). Besondere Schwerpunkte sind Lebendnieren-Tx (insbesondere bei Blutgruppen-Inkompatibilität) und Peritonealdialyse.

Wir wenden uns an Bewerber*innen mit Interesse an einer strukturierten Weiterbildung in Innerer Medizin und Nephrologie/ Nierentransplantation mit festen Rotationen. Fachärzte für Innere Medizin haben die Möglichkeit, die Zusatzbezeichnung Nephrologie und Transplantationsmediziner zu erlangen. Es bestehen volle Weiterbildungsermächtigungen für Innere Medizin und das Teilgebiet Nephrologie. Unsere Klinik bietet ein kollegiales Arbeitsklima, attraktive Arbeitszeitmodelle und bezahlte Dienste. Es besteht die Möglichkeit zur Einbindung in Forschungsprojekte. Wir führen regelmäßig zertifizierte Fortbildungen durch, der Besuch externer Fortbildungen wird finanziell unterstützt.

Das UKGM hat ein betriebliches Gesundheitsmanagement für seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist als familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert. Am Klinikum besteht eine Kindertagesstätte.

Ärztliche/wissenschaftliche/zahnärztliche Mitarbeiter/innen beim UKGM stehen als wissenschaftliche Angestellte im Landesdienst und erhalten daher zunächst bis 31.12.2025 das Landesticket zur Nutzung des öffentlichen Personennah- und - regionalverkehrs in Hessen. Die Vergütung erfolgt gemäß Hessischem Tarifvertrag für Ärztinnen und Ärzte an Universitätskliniken.

Bitte legen Sie uns Bewerbungsunterlagen nur in Kopie vor, da diese nach Abschluss des Auswahlverfahrens nicht zurückgesandt werden.